Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg / Ein Sonntag, zwei PremierenTheater Freiburg / Ein Sonntag, zwei PremierenTheater Freiburg / Ein...

Theater Freiburg / Ein Sonntag, zwei Premieren

Sonntag, 21. März 2010

 

"Legenden im WM-Fieber" ist eine Fotogalerie auf der offiziellen fifa-Website betitelt. Auch in Katrin Hentschels Fußballrevue "Du hast keine Chance, aber nutze sie!", deren Premiere im Theater Freiburg gefeiert wird, kommen einige Legenden zu Wort: Von Nelson Mandela bis Miriam Makeba geben unsere Schauspieler allen eine Stimme.

 

 

Am selben Tag ist auch Premiere von "Hanib Ali ante portas Germany, Teil 2" - kein Bühnenstück, sondern ein von Schauspielern geführter Stadtrundgang durch Freiburg, eine Bewegung zu öffentlichen Orten, an denen über die Zukunft von Migranten entschieden wird. Grabbes Drama "Hannibal" dient Regisseur Bülent Kullukcu als Folie für seinen inszenierten Eingriff in den Stadtalltag.

 

1. Du hast keine Chance, aber nutze sie!

Eine Fußballrevue aus Südafrika

Premiere am Sonntag, 21.3.2010, 20 Uhr, Kammerbühne

 

Noch nie wurde eine Weltmeisterschaft auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen – 2010 schaut die ganze Welt nach Südafrika! Dort ist Fußball eine nationale Droge, eine Chance auf Anerkennung. Gekickt wird mit allem, was annähernd rund aussieht.

 

»Der Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern«, sagte Mandela. Südafrika will gewinnen, nicht nur auf dem Rasen, auch in unseren Herzen. Es wir Zeit, dass wir einander kennenlernen, deshalb: It’s showtime! Die Elf unserer Fußballrevue setzt sich aus illustren südafrikanischen Berühmtheiten zusammen: Nelson Mandela, Christian Barnard, Howard Carpenda-le, Nadine Gordimer, Juju u.a. werden angeführt von der unsterblichen Miriam Makeba alias »Mother Africa« als Sturmspitze! Jetzt kann endlich nichts mehr schief gehen: Bafana, Bafana, Jungs, geht raus und macht Tore (frei nach Rudi Völ-ler)! Laduuuuuma, heißt es in Afrika!

 

Regie: Katrin Hentschel / Bühne & Kostüme: Mai Gogishvili / Dramaturgie: Viola Hasselberg. Mit: Frank Albrecht, And-ré Benndorff, Hendrik Heutmann

 

2. Hanib Ali Ante Portas Germany Teil 2

Ein Stadtrundgang nach »Hannibal« von Christian D. Grabbe

 

Premiere am Sonntag, 21.3.2010, 19 Uhr, Treffpunkt Kammer-bühne

 

Hanib Ali, Teil 1 fand in der Kammerbühne statt, Schauspieler und Freiburger Afrikaner standen zusammen auf der Bühne, um heutige Migrationsgeschichten zu erzählen. Der zweite Teil ist eine Migrationsbewegung durch Freiburg: Regisseur Bülent Kullukcu infiltriert Grabbes Drama »Hannibal« mit heutigen Situationen und unserer Sprache, so dass die prekäre Situation »heutiger Hannibals« deutlich wird.

 

Die Zuschauer werden von den Darstellern an öffentliche Orte geführt, die für Migranten von Bedeutung sind, weil dort politisch, verwaltungstechnisch, gesellschaftlich und privat über ihr Schicksal entschieden wird. Das Rathaus, der Bahnhof, das Amt für Bürgerservice und öffentliche Ordnung werden zu Schauplätzen des Dramas. Ein inszenierter Eingriff in den Stadtalltag, der die Bemühungen, sich ein besseres Leben zu erkämpfen, sichtbar macht.

 

»Hanib Ali? Schändlich wird er unterstützt von zu Hause. Sei besser! Gib ein Beispiel! Freiwillig zu ihm und kämpf ihm zur Seite! Dann komm zurück und kauf mir endlich eine geflieste Küche.« Der Rundgang beginnt und endet am Theater.

 

Regie: Bülent Kullukcu / Kostüme: Constanze Knapp / Video: Anton Kaun / Dramaturgie: Ruth Feindel. Mit: Johanna Ei-worth, Bettina Grahs; Gabriel von Berlepsch, Ullo von Pei-nen, Martin Weigel

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑