Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chemnitz: DIGITAL PLAY – STUDIOPRODUKTION „Das Maß der Dinge“ von Neil LaBute geht onlineTheater Chemnitz: DIGITAL PLAY – STUDIOPRODUKTION „Das Maß der Dinge“ von...Theater Chemnitz:...

Theater Chemnitz: DIGITAL PLAY – STUDIOPRODUKTION „Das Maß der Dinge“ von Neil LaBute geht online

Ab 22. Mai, 19.00 Uhr auf www.theater-chemnitz.de/digital-play

Die neue Reihe DIGITAL PLAY findet ihre Fortsetzung mit der Studioinszenierung „Das Maß der Dinge“ von Neil LaBute. Wie zu Beginn jeder neuen Spielzeit hatten auch die vier Mitglieder des aktuellen Schauspielstudios – Maja Grahnert, Lisa Mattiuzzo, Gabriel Tauber und Morris Weckherlin – eine eigene Produktion erarbeitet, welche am 2. Oktober 2020 in der Regie von Studioleiterin Ulrike Euen Premiere feiern konnte – mit Publikum. Allerdings sorgte die corona-bedingte Einstellung des Spielbetriebs Anfang November auch hier für ein baldiges Aus.

Copyright: Nasser Hashemi

Um Kunst, Loyalität und um die Liebe wird in LaButes geistreichem Stück „Das Maß der Dinge“ gestritten. Adam, ein unauffälliger junger Mann, jobbt im Museum und beaufsichtigt die Kunstwerke.  Da kommt die Studentin Evelyn und provoziert ihn, indem sie hinter eine Absperrung tritt. Beide  kommen sich im Disput näher und er verliebt sich in sie. Adam erlebt nun in rasendem Tempo, was  er nie zu träumen wagte.

Angetrieben von Evelyn, achtet er plötzlich auf Ernährung, Kleidung, Sport sowie Gewicht und entwickelt sich zu einem Mann, der er immer sein wollte und der den Frauen  auffällt. Seinem Freund Phillipp gefällt das nicht unbedingt, vielmehr aber dessen Freundin Jenny.  Erst am Ende wird klar, wer hier wen in der Hand hat.

„Das Maß der Dinge“ ist am 22. / 26. / 28. / 30. Mai 2021 ab 19.00 Uhr für jeweils 24 Stunden
kostenfrei oder gegen Spende auf www.theater-chemnitz.de/digital-play abrufbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche