Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: TAUSEND WÜNSCHE – EINE QUELLE oder Der Pfennig Ist die Seele der MilliardeTheater Bonn: TAUSEND WÜNSCHE – EINE QUELLE oder Der Pfennig Ist die Seele...Theater Bonn: TAUSEND...

Theater Bonn: TAUSEND WÜNSCHE – EINE QUELLE oder Der Pfennig Ist die Seele der Milliarde

PREMIERE Samstag, 30. Januar 2010, 20 Uhr, Werkstatt

 

Das Buch war ein Bestseller. Über neun Millionen Leser erreichte der Quelle- Katalog, mit seinen mehr als 1.300 Seiten eine Art „konsumistisches Manifest“. Die Botschaft: Aus dieser Quelle sprudelt alles!

 

Der Quelle-Katalog ist Geschichte, Zeit, ihn noch einmal aufzuschlagen, darin zu blättern und davon zu singen, z.B. mit „Alten Resten eine Chance“ von Element of Crime, „Bei mir bist du schoen“ von den Andrew Sisters, „Ich bau mir ein Haus auf einer Insel“ von Katja Epstein, „Der Computer Nr. 3“ von France Gall, „Heute Nacht oder nie“ von den Comedian Harmonists, „Mit dem Quelle-Katalog“ von Abfluss oder „Schüttel Deinen Speck“ von Peter Fox.

 

Regie führt Jens Kerbel, der zuletzt erfolgreich die Deutschsprachige Erstaufführung THAT FACE – SZENEN EINER FAMILIE in Szene gesetzt hat. Die Bühne hat Ansgar Baradoy, die Kostüme Mathilde Grebot gestaltet. Die Musikalische Leitung liegt bei Michael Barfuß, Kristina Wydra hat die Dramaturgie übernommen.

 

Es spielen Susanne Bredehöft, Anke Zillich, Günter Alt, Marcus Schinkel am Klavier.

 

Die mehr als acht Jahrzehnte lange Geschichte des größten europäischen Versandhaus-Konzerns spiegelt nicht allein den Wandel der Zeiten und der Moden. Es lässt sich an ihr der Weg eines Familienunternehmens in wechselvollen Zeiten und politischen Systemen nachzeichnen – bis in die dürre Gegenwart, in der die Umwälzungen in Markt und Gesellschaft auch vor tradierten Institutionen unserer Firmenlandschaft nicht mehr haltmachen.

Denn die scheinbar unerschöpfliche Quelle ist versiegt. Das einstmals größte Versandhaus Europas ist „abgewickelt“, die Lager „abverkauft“ – so heißt es auf Neudeutsch, wenn Tausende ihre Arbeit verlieren.

 

Die nächsten Vorstellungen sind am 5. Februar und 31. März.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑