Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bern: "Die Präsidentinnen" von Werner Schwab Theater Bern: "Die Präsidentinnen" von Werner Schwab Theater Bern: "Die...

Theater Bern: "Die Präsidentinnen" von Werner Schwab

Premiere 14. April 2012 in Vidmar:1. -----

Wenn die Nachbarinnen Erna, Grete und Mariedl in Ernas Küche zusammen sitzen, ist das Leben ein Volksfest.

In den Tagträumen, in die sie sich dann gemeinsam hineinsteigern, stehen Verehrer, Liebhaber und Bewunderer Schlange, alle Sorgen um nichtsnutzige Kinder sind vergessen und jede bekommt das, was ihr zusteht. Da wird die bigotte Sparweltmeisterin Erna vom frommen polnischen Metzger Karl Wottila geheiratet und zur angesehenen Geschäftsfrau gemacht, das lustige Luder Grete schiebt mit dem flotten Bauern Freddy eine schnelle Nummer, und für das fleissige Mariedl hat der liebe Gott in den verstopften Toiletten auf dem Festgelände unsachgemäss entsorgten Dosengulasch und Bierflaschen versteckt, die es unter dem Beifall des Pfarrers zutage fördert.

 

Die Präsidentinnen sind das Erstlingswerk und gleichzeitig das meistgespielte Stück des jung gestorbenen Dramatikers Werner Schwab (1958–1994). Längst ist es zum Klassiker geworden, nicht zuletzt wegen seines österreichischen Kunst-Dialekts, der auch als «Schwabisch» bezeichnet wird. Auf

anrührende, schreiend komische, bitterböse Art und Weise erzählt Schwab von den grossen Träumen kleiner Leute und davon, wie Satzungeheuer und Sprachungetüme diese erst erschaffen und dann platzen lassen. Denn als das Mariedl die Lebenslügen ihrer Freundinnen aufdeckt und in ihrer

Phantasie deren Kinder ihre Mütter ermorden lässt, muss sie selber dran glauben …

 

Inszenierung Dominik Günther

Bühne, Kostüme Heike Vollmer

Musik Michael Frei

 

Erna Suzanne Thommen

Grete Sibylle Brunner

Mariedl Heidi Maria Glössner

 

Weitere Vorstellungen 20. April // 03./08./23. Mai // 01./08./21. Juni 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑