Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tangentef-Festival - COMOEDIA MUNDI am Museumsufer Frankfurt Tangentef-Festival - COMOEDIA MUNDI am Museumsufer Frankfurt Tangentef-Festival -...

Tangentef-Festival - COMOEDIA MUNDI am Museumsufer Frankfurt

vom 20. Juni bis zum 4. August 2015. -----

Seit 1987 kommt die COMOEDIA MUNDI nach Frankfurt und war Vorreiter in der sanften Belebung und Urbanisierung des Mainufers. Das Tangente-Festival, im Jahr 2000 erstmals durchgeführt als Querschnitt verschiedener Künstler, die den bis dato schon beachtlichen Weg der COMOEDIA MUNDI gekreuzt oder gar mitbeschritten hatten, geht in seine 16. Auflage.

Nach einem Vorlauf, der Kartenvorverkauf im herrlichen Ambiente von Zelt und Caféwagen startet zum kalendarischen Sommeranfang am 20. Juni, beginnen die Aufführungen am 25. Juni mit einer Neuinszenierung von HAMLET.

Bis zum 4. August stehen Theaterzelt und Wagen am Schaumainkai / Museumsufer Höhe Filmmuseum. Gefördert wird das Musik- und Theaterfestival Tangente vom Kulturreferat der Stadt Frankfurt und dem Bayerischen Ministerium für Bildung & Kultus, Wissenschaft & Kunst.

Insgesamt 28 Aufführungen bieten eine spannende Mischung aus dem großen Umfeld der COMOEDIA MUNDI. Von den RhytmusPoesten Faltsch Wagoni über unsere kleine Lesereihe Ohrentheater mit dem pornographischen Klassiker Literaturständer über diverse Konzerte, vom Tango nuevo des Stefan Grasse Trio über Blues mit den Alligators of Swing, Jazz und Chansons mit Loes Snijders zum Rudelsingen mit den Lagerfeuerboys reicht die Bandbreite in diesem Jahr. So bietet das Museumsufer für fast zwei Monate ein kulturelles Sommerprogramm mit vielfältigen, spannenden Angeboten.

HAMLET:

In der komprimierten Fassung des Bremer Regisseurs und Schauspielers Peter Kaempfe, entwickelt für ein kleines Ensemble, kommt damit Shakespeares wohl bekanntestes Werk auf die Bühne des Wandertheaters. Peter Kaempfe war Mitglied der Bremer Shakespeare Company und hat unzählige Adaption des bedeutendsten europäischen Dramatikers geschrieben. Mit nur vier Schauspielern in Mehrfachbesetzungen entfaltet sich das Drama um Hamlet, dessen Rachefeldzug Dänemark und das gesamte Königshaus mit in den Abgrund reißt: Liebe - Mord– Wahnsinn, ein Panoptikum in einer rasant verkürzten Fassung. Gespielt wird nah am Publikum, verdichtet durch moderne visuelle Effekte, ohne die Situationskomik zu vernachlässigen.

Die Frankfurter Premiere ist am Donnerstag, 25. Juni, um 20 Uhr 30, weitere zehn Aufführungen folgen in insgesamt drei Blocks ( 25. – 27.6. / 15. – 18.7. / 29.7. – 1.8.)

Karten zu allen Veranstaltungen können ab sofort per mail (kontakt@comoedia-mundi.de) oder telefonisch (0151 / 26 93 97 81) reserviert werden. Im Vorverkauf sind sie ab dem 20. Juni täglich von 13 Uhr bis 1 Uhr direkt am Main im Caféwagen erhältlich. Gerne bieten wir auch ein Freikarten-Kontingent zur Verlosung in Ihrem Medium an. Rufen Sie mich an für die Konditionen dazu.

Alle Infos:

www.comoedia-mundi.de/cm/tangentefestival-frankfurt/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche