Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sylvia Plath" - Choreografisches Theater von Johann Kresnik, Staatstheater Darmstadt"Sylvia Plath" - Choreografisches Theater von Johann Kresnik, Staatstheater..."Sylvia Plath" -...

"Sylvia Plath" - Choreografisches Theater von Johann Kresnik, Staatstheater Darmstadt

Premiere 20. April 2012 | 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Der Choreograf und Theaterregisseur Johann Kresnik ist seit nunmehr vierzig Jahren im deutschsprachigen Raum tätig und zählt zu einem der bedeutendsten Vertreter des zeitgenossischen Tanzes.

 

Der von ihm geprägte Begriff des Choreografischen Theaters ist stark von seinem politischen Denken beeinflusst. Es zielt darauf das Publikum zum Nachdenken anzuregen, Missstände deutlich zu machen und die tanzübliche Ästhetik aufzubrechen. Dabei verarbeitet Kresnik mit Vorliebe Biografien – häufig von Frauen. Mit dem Blick auf Außenseiterinnen und unangepasste Persönlichkeiten verweist er auf die gesellschaftliche Normen und Wertvorstellungen, die sie zu solchen werden ließen und an denen die Frauenfiguren schlussendlich scheiten mussten.

 

Am Staatstheater Darmstadt kommt nun sein Werk über die US-amerikanische Schriftstellerin Sylvia Plath zur Aufführung. Plath erlangte posthume Popularität durch ihre eindringliche Bekenntnislyrik und wurde nach ihrem Freitod zu einer Symbolfigur der Frauenbewegung stilisiert. Sylvia Plath ist eine der erfolgreichsten Arbeiten von Kresnik und war neben Heidelberg, Bremen und Berlin bei zahlreichen Gastspielen zu sehen.

 

Johann Kresnik wird bei den Proben in Darmstadt zugegen sein. Die Ballettmeisterin Christina Comtesse war langjähriges Ensemblemitglied bei Kresnik und wird die Einstudierung des Stücks vornehmen.

 

Inszenierung, Choreografie, Bühne und Kostüme Johann Kresnik | Musik Walter Haupt | Einstudierung Christina Comtesse | Co-Bühnenbild und Co-Kostümbild Nora Johanna Gromer

 

Mit dem Tanztheater des Staatstheaters Darmstadt

 

Weiterer Termin 28. April 2012 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑