Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SUPERGUTE TAGE ODER DIE SONDERBARE WELT DES CHRISTOPHER BOONE von Mark Haddon / Simon Stephens im Theater BielefeldSUPERGUTE TAGE ODER DIE SONDERBARE WELT DES CHRISTOPHER BOONE von Mark Haddon...SUPERGUTE TAGE ODER DIE...

SUPERGUTE TAGE ODER DIE SONDERBARE WELT DES CHRISTOPHER BOONE von Mark Haddon / Simon Stephens im Theater Bielefeld

PREMIERE 29.03.2014 // 19:30 Uhr // Stadttheater. -----

Am Anfang steht ein Mordfall, dessen Aufklärung Geheimnisse und Abgründe einer bürgerlichen Kleinfamilie ans Tageslicht bringen wird. Allerdings ist Detektiv Christopher Boone ein 15-jähriger Asperger-Autist und das Opfer der gutmütige Nachbarshund Wellington, der von einer Mistgabel durchbohrt im Vorgarten aufgefunden wird.

Schnell gilt Christopher als Hauptverdächtiger, weil er ein sonderbarer Junge ist und außerdem auf den

Polizisten einschlägt, der ihn befragen möchte. Mit der Aufklärung dieses Missverständnisses gelten die polizeilichen Ermittlungen als abgeschlossen. Deshalb beschließt Christopher, auf eigene Faust Recherchen anzustellen – auch wenn ihm dafür wesentliche Fähigkeiten gänzlich abgehen. Zwar kennt er jede Primzahl bis 7507 doch seine Mitmenschen sind ihm ein Rätsel, er kann ihre Gesichter nicht lesen, kann nicht lügen, hat Angst vor allem Unbekannten und geht niemals weiter als bis zum Ende der Straße.

Im Laufe der Ermittlungen nimmt der Fall »Wellington« ungeahnte Dimensionen an. Christopher muss feststellen, dass die Geschichte mehr mit seinem eigenen Leben zu tun hat, als ihm lieb ist und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, weit über die Grenzen seiner bisherigen Welt hinaus.

Mark Haddons Roman ist ein internationaler Bestseller und wurde in England mit dem renommierten Whitbread Book Award ausgezeichnet. Der Dramatiker Simon Stephens hat daraus eine packende, theatralisch wirkungsvolle Bühnenfassung geschaffen.

Inszenierung und Bühne Michael Heicks

Kostüme Esther Krapiwnikow

Sounddesign Joe Bauer

Video Joseph Ruben

Dramaturgie Franziska Betz

Mit Oliver Baierl // Therese Berger // Isabell Giebeler // Niklas Herzberg // Christina Huckle // Stefan Imholz // Judith Patzelt // Katharina Solzbacher // Thomas Wolff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche