Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Subbotnik: "Haus/Doma/Fest" in KölnSubbotnik: "Haus/Doma/Fest" in KölnSubbotnik:...

Subbotnik: "Haus/Doma/Fest" in Köln

Premiere 1. September 2022, 20 Uhr, Orangerie Theater, Volksgartenstraße 25, 50677 Köln

subbotnik laden ein zu einem Fest. Eine Einweihungsfeier von einem Ort, den es noch nicht gibt. Am schönsten lassen sich Ort und Räume erträumen, bevor die Wirklichkeit mit ihnen in Berührung kommt, bevor der erste Spatenstich getan oder der erste Ziegel verlegt wurde. Deshalb zögert das Fest den Einbruch der Wirklichkeit noch mal hinaus und zelebriert den Moment der Vorfreude.

Copyright: asubbotnik

Das Haus, den Anlass der Feierlichkeit, stellen sich Publikum und Ensemble gemeinsam vor. Das Haus ist eine Zeichnung, ein Model, ein Gedanke: Mit einem Glas Sekt in der Hand stellen wir uns vor, wir wären selbst Gäste in diesen Räumen, in diesem Haus. Wir bringen Blumen als Geschenk mit. Wir sitzen am Tisch und trinken Wein. Wir hören Musik, jemand singt. Wir stellen uns vor, wie etwas werden kann, oder erinnern uns an etwas, das schon einmal gewesen ist – hier drinnen in diesen Räumen oder war das doch da draußen im Garten? Wir durchstreifen, das im Sommer lang gewordene Gras mit unseren langen Schleiern und zelebrierend nichts tuend das Unberührte, die Idee im Kopf … Das Haus mit seinen Erinnerungen und imaginierten Räumen wird in dem performativen Fest zum Zentrum der feierlichen Zeremonie.

Das Fest ist der erste Teil der neuen Reihe Haus/Doma von subbotnik: eine begehbare Hausinstallation, die über die nächsten drei Jahre für das Ensemble Werkstatt, Bühne, Wohnzimmer, Showroom und Kunstwerk zugleich sein wird. Dabei durchläuft das „Haus“ unterschiedliche Stadien und Zustände: von einem utopischen „Traumhaus“, in dessen Hülle verschiedene Formen des gemeinsamen Imaginierens erprobt werden, bis hin zu einem materialisierten, begehbaren Objekt, das als Erbstück oder Kunstwerk gehandelt werden kann.

Bei Haus/Doma/Fest kommen die Gäst:innen und die Gastgeber:innen an Tischen zusammen, wegen der eingeschränkten Anzahl der Plätze wird um Voranmeldung gebeten.

Konzept: subbotnik in Zusammenarbeit mit Nadja Duesterberg und Esther Hottenrott.

Mit: Kornelius Heidebrecht, Nadja Duesterberg, Martin Kloepfer und Oleg Zhukov. Produktionsleitung: Nora Vollmond. Dramaturgische Beratung: Anna Bründel. Management: transmissions.

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

2. September 2022, 20 Uhr
3. September 2022, 20 Uhr

Tickets: 12,00 €, 8,00 € mit Köln-Pass. Über Offticket: www.offticket.de/veranstaltungen/orangerie-theater, telefonisch unter 0221–952 27 08 oder per E-Mail an: info@orangerie-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche