Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stiffelio" von Giuseppe Verdi, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Stiffelio" von Giuseppe Verdi, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Stiffelio" von Giuseppe...

"Stiffelio" von Giuseppe Verdi, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 28. September 2013, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Giuseppe Verdi feiert dieses Jubiläum! Deshalb präsentiert das Musiktheater zur Saisoneröffnung in Mönchengladbach mit der Oper Stiffelio eine echte Verdi-Rarität.

„Neue, kühne Stoffe, kühn bis zum äußersten“, forderte Giuseppe Verdi für die Opernbühne. Und kühn war tatsächlich, was er 1850 dem Publikum präsentierte: In Stiffelio geht es um nichts weniger als den Ehebruch einer protestantischen Pfarrersfrau! Ohne jede historische Verkleidung, ganz zeitaktuell behandelte Verdi das Thema und rief damit die Zensur auf den Plan. Der ständigen Auseinandersetzungen mit den Behörden müde geworden, zog er sein Werk jedoch schließlich zurück.

Erst hundert Jahre später ist Stiffelio aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und als frühes Meisterwerk

des Komponisten neu entdeckt worden. Die Oper besticht durch ihre ungewöhnliche Dramaturgie

und überzeugt melodisch mit großem Einfallsreichtum.

In Stiffelio opponiert Verdi deutlich gegen eine engstirnige Gesellschaft mit selbstgefälligen religiösen

Moralvorstellungen. Die Regisseurin Helen Malkowsky setzt sich in ihrer Interpretation mit den

Machtmechanismen in einer heutigen Glaubensgemeinschaft auseinander und wirft dabei kritische

Fragen in der DeJnition von Schuld und Vergebung auf. Die Oper verspricht inhaltlich wie musikalisch

eine spannende und lohnenswerte Entdeckung zu werden!

Musikalische Leitung: GMD Mihkel Kütson

Regie: Helen Malkowsky

Bühne: Hartmut Schörghofer

Kostüme: Susanne Hubrich

Dramaturgie: Andreas Wendholz

Mit: Janet Bartolova/Izabela Matula, Eva Maria Günschmann; Hayk Dèinyan, Jerzy Gurzynski/Andrey Nevyantsev*, Kairschan Scholdybajew/Michael Wade Lee, Johannes Schwärsky, Michael Siemon

*Mitglied im Opernstudio Niederrhein

Weitere Termine: 6.10. (19.30 Uhr), 1.11. (19.30 Uhr), 10., 17., 19.12.2013; 29.1., 13.2., 15., 21.2., 5., 7.3.2014

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche