Mit Ralf Sögels Tonstudio, dem Ursprungsort sämtlicher volkstümlicher Stimmungshits, der Wim-Thoelke-Universität, der Jürgen-Koppelin-Bildungsstätte oder der Frauke-Ludowig-Sternwarte ist
Der Treff des E.T.A.-Hoffmann-Theaters wird zum Studio Stenkelfeld umfunktioniert. Da gibt es den Besuch bei einem Workshop der Martin-Semmelrogge-Stiftung zur Wiedereingliederung verhaltensauffälliger Kinder oder in der hiesigen Kunstgalerie die Ausstellung „Deutscher Wohnwagen“
(Campingplatz Suleika – Rüdesheim 1996 – dreidimensionaler Realismus) zu bewundern. Gustav Gnöttgen, Inbegriff des deutschen Hausmeisters, wird mit Sicherheit deutlich sagen, wo man überall nicht parken darf
Inszenierung: Rainer Lewandowski
Ausstattung: Jens Hübner
Musikalische Leitung: Franz Tröger
Mit: Eva Steines; Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Bernhard Georg Rusch, Patrick L. Schmitz; Franz Tröger
Vorstellungen: 13. – 15., 19. + 20. Dezember