Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden: "Kaspar Häuser Meer" Von Felicia ZellerStaatstheater Wiesbaden: "Kaspar Häuser Meer" Von Felicia ZellerStaatstheater Wiesbaden:...

Staatstheater Wiesbaden: "Kaspar Häuser Meer" Von Felicia Zeller

Premiere Freitag, 9. September 2011, 20.00 Uhr, Wartburg. -----

Dass Björn nicht zum Dienst erscheint ist, eine Katastrophe. Er hinterlässt einen Berg unbearbeiteter Fälle. Arbeit, die jetzt an seinen Kolleginnen Anika, Barbara und Silvia hängen bleiben wird.

In einem wahnwitzigen Wortschwall liefern sich die drei Damen vom Jugendamt nun einen Wettlauf mit der Zeit. Vergebens. Sie sind zu Verwalterinnen des Leerlaufs geworden, ein unvollständiger Satz stapelt sich auf den nächsten – genauso wie die Akten auf ihren Schreibtischen.

 

Felicia Zeller hat gründlich recherchiert, hat Sprache auf Ämtern und von überforderten Eltern abgelauscht und eine bitter-grausame Satire über den unlösbaren Widerspruch zwischen Ideal und Wirklichkeit geschrieben. Die Figuren reden sich um Kopf und Kragen und versuchen vergebens, in ihrem Sprachrausch die Wirklichkeit hinter sich zu lassen. Zeller macht dabei keinen Unterschied zwischen Eltern, Nachbarn und Sozialarbeitern – jeder bekommt sein Fett weg. Ihr Scheitern ist komisch und schrecklich zugleich. Zwischen Lachen und Entsetzen liegt hier nur ein Wimpernschlag.

 

Das Stück wurde 2008 mit dem Publikumspreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet.

 

Regisseur André Rößler studierte zunächst Chemie, bevor er sich an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch für das Regiestudium bewarb. Nach seiner Abschlussinszenierung am Deutschen Theater Berlin arbeitete er als freier Regisseur und inszenierte an den Staatstheatern Stuttgart und Mainz, am Schauspielhaus Graz und am Schauspiel Hannover. In Wiesbaden inszenierte er in der Wartburg die Uraufführung von Jörg Grasers ‚Jailhouse Blues‘ und im Kleinen Haus die Sommerkomödie ‚Meeresfrüchte‘.

 

Inszenierung André Rößler

Bühne und Kostüme Simone Steinhorst

Dramaturgie Barbara Wendland

 

Mit:

Anika Franziska Beyer

Barbara Evelyn M. Faber

Silvia Doreen Nixdorf

 

Sonntag, den 11.09.2011, 20.00 Uhr

Freitag, den 16.09.2011, 20.00 UhrDonnerstag, den 29.09.2011, 20.00 Uhr

Donnerstag, den 06.10.2011, 20.00 Uhr

Freitag, den 21.10.2011, 20.00 Uhr

weitere Termine >>

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑