Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel, Sommertheater in der Karlsaue: THE BLACK RIDER: THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS Musical von Tom Waits, William S. Burroughs und Robert WilsonStaatstheater Kassel, Sommertheater in der Karlsaue: THE BLACK RIDER: THE...Staatstheater Kassel,...

Staatstheater Kassel, Sommertheater in der Karlsaue: THE BLACK RIDER: THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS Musical von Tom Waits, William S. Burroughs und Robert Wilson

Premiere 17. Juni, 21 Uhr, Karlsaue, Nähe Gärtnerplatzbrücke. ---

Der unbeholfene Wilhelm kann die Liebe der schönen Försterstochter Käthchen nur erlangen, wenn er sein Können mit der Flinte beweist. Sein Widersacher ist der Jägerbursche Robert, ein echter Kerl und treffsicherer Schütze.

Wilhelm holt sich Hilfe beim teuflischen Pegleg, dem Hinkefuß, der ihm Zauberkugeln verspricht, die nie ihr Ziel verfehlen – und ist so plötzlich ein geachteter Schütze. Doch diese Magie hat einen hohen Preis – die siebte und letzte Kugel darf nämlich Pegleg ins Ziel lenken …

„Ein musikalischer Geniestreich“ jubelte die Süddeutsche Zeitung 1990, als „The Black Rider“ in Hamburg uraufgeführt wurde. Tom Waits‘ musikalischer Ideenreichtum vereint sich hier mit den kraftvollen Texten des großen Dichters der Beat-Generation William S. Burroughs und gibt der romantischen deutschen Volkssage, die Carl Maria von Weber zu seiner Oper „Der Freischütz“ inspiriert hatte, ein völlig neues Gesicht.

Inszenierung: Patrick Schlösser,

Musikalische Leitung: Wolfgang Siuda,

Choreografie: Michael Langeneckert,

Bühne: Daniel Roskamp,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Licht: Christian Franzen

Mit:

Bernd Hölscher, Enrique Keil, Sebastian Klein, Aljoscha Langel, Thomas Meczele, Michele Meloni, Frank Richartz (alle Stelzfuß),

Christina Weiser (Käthchen),

Peter Elter (Wilhelm),

Uwe Steinbruch (Bertram),

Eva-Maria Keller (Anne),

Matthias Fuchs (Herzog),

Daniel Scholz (Robert),

Franz Josef Strohmeier (Wilhelms Onkel/Wilderer/Burroughs/Messenger),

Chelsea Ainsworth/Eva Mohn, Brea Cali, Lillian Stillwell (Drei Huren), Elisabetta Lauro, Annamari Keskinen (zwei Irre), Viktor Usov (Schlangenmensch), César Augusto Cuenca Torres (Ringer), Giacomo Corvaia (Feuerspucker/Kuno) Musiker: Donato Deliano, Detlef Landeck, Rolf Rasch, Thorsten Drücker, Sebastian Wolf

Weitere Vorstellungen: 18., 19., 21., 22., 24., 25., 26., 28., 29. Juni und 1., 2. und 3. Juli 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche