Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel: "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind Staatstheater Kassel: "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind Staatstheater Kassel:...

Staatstheater Kassel: "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind

Premiere: Freitag, 31. Oktober, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Von der aufregendsten und quälendsten Zeit im Leben, der Pubertät, handelt „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind. An Skandalpotenzial mag der Stoff einiges eingebüßt haben in Zeiten der „Feuchtgebiete“.

Aktuell ist das Stück jedoch allemal noch: Es thematisiert die Euphorie, Gewaltsehnsucht, Einsamkeit und Rebellion einer Jugendgeneration und stellt existentielle Grundfragen zu Liebe, Menschsein und der Macht der Sexualität.

Moritz Stiefel kann sich in der Schule nur schwer konzentrieren und ist versetzungsgefährdet. Er denkt an Selbstmord. Sein bester Freund Melchior Gabor, der Klassenbeste, steht ihm nicht nur mit Nachhilfe zur Seite. Er versorgt ihn auch mit seiner nihilistischen Weltsicht und einer Radikalaufklärung, die Liebe auf das Körperliche reduziert. Melchior fühlt sich zu Wendla Bergmann hingezogen. Plötzlich und gewalttätig entlädt sich seine Sehnsucht. Als Wendla feststellt, dass sie schwanger ist, findet sie bei ihrer überforderten Mutter keine Hilfe. Überhaupt steht die Erwachsenengeneration den Jugendlichen fremd und hilflos gegenüber.

Inszenierung: Sebastian Schug

Es spielen Björn Bonn (Melchior Gabor), Peter Elter (Moritz Stiefel) und Alina Rank (Wendla), in mehreren, zum Teil Geschlechter-übergreifenden Rollen sind Hans-Werner Leupelt (Frau Gabor u.a.), Birte Leest (Frau Bergmann u.a.), Frank Richartz, Enrique Keil, Marie-Claire Ludwig, Agnes Mann und Max Engelke zu erleben.

Wer vorab schon einen Einblick in die Produktion bekommen möchte, hat dazu bei der „Kostprobe“ am Mittwoch, 29. Oktober, Gelegenheit. Achtung: Beginn um 19.30 Uhr.

Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222.

Die nächsten Vorstellungen: 6.11., 14.11., 23.11.

www.staatstheater-kassel.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑