Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Unter den Linden Berlin: "Simon Boccanegra" von Giuseppe Verdi Staatsoper Unter den Linden Berlin: "Simon Boccanegra" von Giuseppe Verdi Staatsoper Unter den...

Staatsoper Unter den Linden Berlin: "Simon Boccanegra" von Giuseppe Verdi

Premiere am 24. Oktober 2009, 19 Uhr

MIT PLÁCIDO DOMINGO IN DER TITELROLLE

Verdis Oper über den 1363 vermutlich vergifteten ersten Dogen Genuas markiert in der Fassung von 1881 den Beginn seines reifen Spätwerks.

Boccanegra, der als Außenseiter zum höchsten Staatsamt aufsteigt, ringt politisch um Frieden und persönlich um die Anerkennung seiner Liebe. Der italienische Regisseur Federico Tiezzi erzählt seine Geschichte als Parabel auf die Funktionsweisen politischer Macht. Er greift dabei die melancholische Grundstimmung des Werkes auf und betont die an Shakespeares Königsdramen geschulte Dichte der szenischen Handlung. Unter der Leitung von Daniel Barenboim garantieren ein hochkarätiges Sängerensemble mit Plácido Domingo in der Titelrolle sowie die Staatskapelle Berlin einen musikalischen Höhepunkt der Pflege italienischer Oper.

Neben Plácido Domingo in der Titelrolle singen Anja Harteros, Kwangchul Youn, Fabio Sartori und Hanno Müller-Brachmann. Die Staatskapelle Berlin spielt unter der Leitung von Daniel Barenboim. »Simon Boccanegra« ist eine Koproduktion mit dem Teatro alla Scala di Milano.

Musikalische Leitung

Daniel Barenboim

Inszenierung

Federico Tiezzi

Bühnenbild

Maurizio Balò

Kostüme

Giovanna Buzzi

Licht

A. J. Weissbard

Chöre

Eberhard Friedrich

Dramaturgie

Francis Hüsers

Barbara Weigel

Simon Boccanegra

Plácido Domingo

Maria Boccanegra (Amelia)

Anja Harteros

Adriana Damato 27 Mär

Jacopo Fiesco

Kwangchul Youn

Ferruccio Furlanetto 27 Mär

Gabriele Adorno

Fabio Sartori

Paolo Albiani

Hanno Müller-Brachmann

Pietro

Alexander Vinogradov

Ein Hauptmann der Bogenschützen

James Homann

Eine Dienerin Amelias

Evelin Novak

Staatskapelle Berlin

Staatsopernchor

Weitere Vorstellungen am 27. und 30. Oktober, 7., 10. und 13. November 2009

sowie 27. und 30. März im Rahmen der Festtage 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche