Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Unter den Linden Berlin: "Simon Boccanegra" von Giuseppe Verdi Staatsoper Unter den Linden Berlin: "Simon Boccanegra" von Giuseppe Verdi Staatsoper Unter den...

Staatsoper Unter den Linden Berlin: "Simon Boccanegra" von Giuseppe Verdi

Premiere am 24. Oktober 2009, 19 Uhr

MIT PLÁCIDO DOMINGO IN DER TITELROLLE

 

Verdis Oper über den 1363 vermutlich vergifteten ersten Dogen Genuas markiert in der Fassung von 1881 den Beginn seines reifen Spätwerks.

Boccanegra, der als Außenseiter zum höchsten Staatsamt aufsteigt, ringt politisch um Frieden und persönlich um die Anerkennung seiner Liebe. Der italienische Regisseur Federico Tiezzi erzählt seine Geschichte als Parabel auf die Funktionsweisen politischer Macht. Er greift dabei die melancholische Grundstimmung des Werkes auf und betont die an Shakespeares Königsdramen geschulte Dichte der szenischen Handlung. Unter der Leitung von Daniel Barenboim garantieren ein hochkarätiges Sängerensemble mit Plácido Domingo in der Titelrolle sowie die Staatskapelle Berlin einen musikalischen Höhepunkt der Pflege italienischer Oper.

 

Neben Plácido Domingo in der Titelrolle singen Anja Harteros, Kwangchul Youn, Fabio Sartori und Hanno Müller-Brachmann. Die Staatskapelle Berlin spielt unter der Leitung von Daniel Barenboim. »Simon Boccanegra« ist eine Koproduktion mit dem Teatro alla Scala di Milano.

 

Musikalische Leitung

Daniel Barenboim

Inszenierung

Federico Tiezzi

Bühnenbild

Maurizio Balò

Kostüme

Giovanna Buzzi

Licht

A. J. Weissbard

Chöre

Eberhard Friedrich

Dramaturgie

Francis Hüsers

Barbara Weigel

 

Simon Boccanegra

Plácido Domingo

Maria Boccanegra (Amelia)

Anja Harteros

Adriana Damato 27 Mär

Jacopo Fiesco

Kwangchul Youn

Ferruccio Furlanetto 27 Mär

Gabriele Adorno

Fabio Sartori

Paolo Albiani

Hanno Müller-Brachmann

Pietro

Alexander Vinogradov

Ein Hauptmann der Bogenschützen

James Homann

Eine Dienerin Amelias

Evelin Novak

 

Staatskapelle Berlin

Staatsopernchor

 

 

Weitere Vorstellungen am 27. und 30. Oktober, 7., 10. und 13. November 2009

 

sowie 27. und 30. März im Rahmen der Festtage 2010

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑