Boccanegra, der als Außenseiter zum höchsten Staatsamt aufsteigt, ringt politisch um Frieden und persönlich um die Anerkennung seiner Liebe. Der italienische Regisseur Federico Tiezzi erzählt seine Geschichte als Parabel auf die Funktionsweisen politischer Macht. Er greift dabei die melancholische Grundstimmung des Werkes auf und betont die an Shakespeares Königsdramen geschulte Dichte der szenischen Handlung. Unter der Leitung von Daniel Barenboim garantieren ein hochkarätiges Sängerensemble mit Plácido Domingo in der Titelrolle sowie die Staatskapelle Berlin einen musikalischen Höhepunkt der Pflege italienischer Oper.
Neben Plácido Domingo in der Titelrolle singen Anja Harteros, Kwangchul Youn, Fabio Sartori und Hanno Müller-Brachmann. Die Staatskapelle Berlin spielt unter der Leitung von Daniel Barenboim. »Simon Boccanegra« ist eine Koproduktion mit dem Teatro alla Scala di Milano.
Musikalische Leitung
Daniel Barenboim
Federico Tiezzi
Maurizio Balò
Kostüme
Giovanna Buzzi
A. J. Weissbard
Chöre
Eberhard Friedrich
Dramaturgie
Francis Hüsers
Barbara Weigel
Simon Boccanegra
Plácido Domingo
Maria Boccanegra (Amelia)
Anja Harteros
Adriana Damato 27 Mär
Jacopo Fiesco
Kwangchul Youn
Ferruccio Furlanetto 27 Mär
Gabriele Adorno
Fabio Sartori
Paolo Albiani
Hanno Müller-Brachmann
Pietro
Alexander Vinogradov
Ein Hauptmann der Bogenschützen
James Homann
Eine Dienerin Amelias
Evelin Novak
Staatskapelle Berlin
Staatsopernchor
Weitere Vorstellungen am 27. und 30. Oktober, 7., 10. und 13. November 2009
sowie 27. und 30. März im Rahmen der Festtage 2010