Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsballett Berlin: Vladimir Malakhov lädt zu MALAKHOV & FRIENDSStaatsballett Berlin: Vladimir Malakhov lädt zu MALAKHOV & FRIENDSStaatsballett Berlin:...

Staatsballett Berlin: Vladimir Malakhov lädt zu MALAKHOV & FRIENDS

PREMIERE 24. Oktober 2008 | 19.30 Uhr | Deutsche Oper Berlin

 

In dieser Spielzeit ist es wieder soweit, Vladimir Malakhov lädt die schillerndsten internationalen Ballett-Stars zu seiner Gala „MALAKHOV & FRIENDS“ nach Berlin ein.

 

Diese Sternstunde einer Ballett-Saison ist bei Publikum und Akteuren gleichermaßen beliebt. Anders als sonst haben Tänzerinnen und Tänzern einen gewissen Spielraum für eigene künstlerische Gestaltung, so wartet manche Überraschung auf das Publikum, wenn Tänzer des Staatsballetts und Gastsolisten aus aller Welt ihre Lieblingsstücke darbieten. Nicht selten fördern sie so manch versunkenen Schatz zurück auf die Bühne oder eröffnen dem Zuschauer neue, ungewohnte Seiten des Tanzes. Eine Ballett-Gala gehört ganz einfach in den Spielplan einer großen Compagnie, nicht zuletzt auch deshalb, um die Talente der eigenen Solisten zur Geltung zu bringen.

Ein glamouröses Ballett-Spektakel voller Überraschungen mit internationaler Starbesetzung erwartet die Zuschauer in der Deutschen Oper Berlin.

 

Auszüge aus dem Programm:

(Änderungen vorbehalten)

 

Pas de deux:

Jewels

Le Corsaire

Blumenfest in Genzano

Der Nussknacker

Karneval in Venedig

Carmen

 

Weitere Stücke:

Serait-ce la mort?

Alexander der Große

In the Middle, Somewhat Elevated

Colours of Autumn

Splendid Isolation III

La vita nuova

 

Musikalische Leitung Paul Connelly

Orchester der Deutschen Oper Berlin

 

Vladimir Malakhov

Polina Semionova

Nadja Saidakova

Shoko Nakamura

Beatrice Knop

Elisa Carrillo Cabrera

Ludmila Konovalova

Dmitry Semionov

Mikhail Kaniskin

Rainer Krenstetter

Dinu Tamazlacaru

Ibrahim Önal

Leonard Jakovina

 

internationale Gast-Solisten

 

Weitere Termine

28. Oktober 2008

01. | 03. | 05. November 2008

22. | 24. | 26. Februar 2009

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑