Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielzeitstart am Theater Konstanz Spielzeitstart am Theater Konstanz Spielzeitstart am...

Spielzeitstart am Theater Konstanz

Zum Spielzeitstart präsentiert das Theater Konstanz zwei Premieren und eine Uraufführung, eine weitere Uraufführung folgt drei Wochen später.

 

Copyright: Theater Konstanz

Zerst feiert DIE VERLORENEN von Ewald Palmetshofer in der Regie von Franziska Autzen am 24.9. um 20 Uhr Premiere.. Erzählt wird mit trockenem Witz eine hochsensible, wuchtige Geschichte über die menschliche Existenz. „Die Verlorenen“ wurde in der Kritiker*innenumfrage der Fachzeitschrift „Theater heute“ zum besten Theaterstück 2020 gewählt.

Premiere: 24.09.2021 um 20 Uhr im Stadttheater Konstanz

Regisseurin Carmen Schwarz, die sich in ihrer Arbeit auf Fragen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens fokussiert, inszeniert einen Tag später in der Werkstatt ALL DAS SCHÖNE. Dem britischen Autor Duncan Macmillan ist es gelungen, einen lebensbejahenden Monolog über das todernste Thema Suizid zu schreiben. Hinreißend komisch, berührend und niemals sentimental.

Premiere: 25.09.2021 um 20 Uhr in der Werkstatt des Theater Konstanz

HIN UND HER wird von Anne-Stine Peters inszeniert, die ebenso gerne mit Profis wie mit Amateur*innen arbeitet. Horváths Geschichte von Ferdinand Havlicek, der im Niemandsland zwischen zwei Staaten gestrandet ist, bildet für dieses erste Projekt des neugegründeten STADTENSEMBLE die Folie für ein Nachdenken über Grenzen. 13 Expert*innen des Alltags, die sich in Auswahlworkshops zu Beginn der Spielzeit 2020/21 zusammengefunden haben, brachten bei den Proben ihre Expertise in das Stück. Entstanden ist eine poetische Komödie, die Horváths Geschichte in einer Art skurrilen Sommernachtstraum fortschreibt. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Uraufführung: 26.09.2021 um 19 Uhr in der Spiegelhalle des Theater Konstanz

Drei Wochen später folgt in der Spiegelhalle die Uraufführung von DER FABELHAFTE DIE, inszeniert von Hausregisseur Kristo Šagor. In diesem Auftragswerk des Theater Konstanz bringt Sergej Gößner auf spielerische Weise dem Kinder- und Erwachsenenpublikum non-binäre Geschlechtsidentität nahe und erschafft dabei eine Welt aus Jahrmarkt und Revue, eine Geschichte über das Geschichtenerzählen.

Uraufführung: 16.10.2021 um 18 Uhr in der Spiegelhalle des Theater Konstanz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑