Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielzeitstart am Theater Konstanz Spielzeitstart am Theater Konstanz Spielzeitstart am...

Spielzeitstart am Theater Konstanz

Zum Spielzeitstart präsentiert das Theater Konstanz zwei Premieren und eine Uraufführung, eine weitere Uraufführung folgt drei Wochen später.

Copyright: Theater Konstanz

Zerst feiert DIE VERLORENEN von Ewald Palmetshofer in der Regie von Franziska Autzen am 24.9. um 20 Uhr Premiere.. Erzählt wird mit trockenem Witz eine hochsensible, wuchtige Geschichte über die menschliche Existenz. „Die Verlorenen“ wurde in der Kritiker*innenumfrage der Fachzeitschrift „Theater heute“ zum besten Theaterstück 2020 gewählt.

Premiere: 24.09.2021 um 20 Uhr im Stadttheater Konstanz

Regisseurin Carmen Schwarz, die sich in ihrer Arbeit auf Fragen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens fokussiert, inszeniert einen Tag später in der Werkstatt ALL DAS SCHÖNE. Dem britischen Autor Duncan Macmillan ist es gelungen, einen lebensbejahenden Monolog über das todernste Thema Suizid zu schreiben. Hinreißend komisch, berührend und niemals sentimental.

Premiere: 25.09.2021 um 20 Uhr in der Werkstatt des Theater Konstanz

HIN UND HER wird von Anne-Stine Peters inszeniert, die ebenso gerne mit Profis wie mit Amateur*innen arbeitet. Horváths Geschichte von Ferdinand Havlicek, der im Niemandsland zwischen zwei Staaten gestrandet ist, bildet für dieses erste Projekt des neugegründeten STADTENSEMBLE die Folie für ein Nachdenken über Grenzen. 13 Expert*innen des Alltags, die sich in Auswahlworkshops zu Beginn der Spielzeit 2020/21 zusammengefunden haben, brachten bei den Proben ihre Expertise in das Stück. Entstanden ist eine poetische Komödie, die Horváths Geschichte in einer Art skurrilen Sommernachtstraum fortschreibt. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Uraufführung: 26.09.2021 um 19 Uhr in der Spiegelhalle des Theater Konstanz

Drei Wochen später folgt in der Spiegelhalle die Uraufführung von DER FABELHAFTE DIE, inszeniert von Hausregisseur Kristo Šagor. In diesem Auftragswerk des Theater Konstanz bringt Sergej Gößner auf spielerische Weise dem Kinder- und Erwachsenenpublikum non-binäre Geschlechtsidentität nahe und erschafft dabei eine Welt aus Jahrmarkt und Revue, eine Geschichte über das Geschichtenerzählen.

Uraufführung: 16.10.2021 um 18 Uhr in der Spiegelhalle des Theater Konstanz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche