Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SPIELTRIEBE 6 - DAS UNMÖGLICHE GESCHIEHT - FESTIVAL FÜR ZEITGENÖSSISCHES THEATER in OsnabrückSPIELTRIEBE 6 - DAS UNMÖGLICHE GESCHIEHT - FESTIVAL FÜR ZEITGENÖSSISCHES...SPIELTRIEBE 6 - DAS...

SPIELTRIEBE 6 - DAS UNMÖGLICHE GESCHIEHT - FESTIVAL FÜR ZEITGENÖSSISCHES THEATER in Osnabrück

11. bis 13. September 2015. ----- Das „Spieltriebe“-Festival für zeitgenössisches Theater wird zum sechsten Mal die Spielzeit des Theaters Osnabrück eröffnen, um an ungewöhnlichen Spielorten in der ganzen Stadt drei Tage lang Theater als heutige Kunstform zu erkunden.

 

Eröffnet wird das zeitgenössische Theaterfestival mit der Uraufführung „paradies fluten“. Thomas Köck (Preisträger des 1. Osnabrücker Dramatikerpreises für „jenseits von fukuyama“) schrieb den Text als Auftragswerk des Theaters Osnabrück für die Sparten Schauspiel und Tanz; im Rahmen der „Spieltriebe“ wird das Stück in einer Bühnenfassung von Mauro de Candia, dem Leiter der „Dance Company Theater Osnabrück“, inszeniert und choreografiert. Der komplette Stücktext war bereits beim diesjährigen Heidelberger Stückemarkt im Autorenwettbewerb nominiert.

 

Nach der Eröffnungsinszenierung im Theater am Domhof macht sich das Publikum auf den Weg durch die Stadt: „erinnerungsschluchten“, „eisberge am horizont“, „mit gezücktem revolver“, „freiheit so schön elastisch“ und „der fußabdruck des fortschritts“ – so heißen die fünf Routen, deren Namen aus „paradies fluten“ stammen und inhaltliche Leitfäden spinnen. Auf ihnen verteilen sich die 12 weiteren Inszenierungen. Jede Route wird von einem Routenpaten begleitet, der das Theater durch das jeweilige Expertenwissen um das Routenthema bereichert.

 

Als beständiger Partner engagiert sich auch dieses Mal die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) für die „Spieltriebe“: „Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir das Festival bereits seit seiner ersten Ausrichtung im Jahr 2005 begleiten können. Mit unserer Unterstützung für die 6. Auflage setzen wir ein Zeichen: Engagement für die Kultur im Nordwesten ist wichtig“, sagte Rainer Schröder, Mitglied der Geschäftsleitung OLB-Region Osnabrück/Diepholz. „Die kulturelle Bedeutung dieses renommierten Theaterfestivals gibt neue Impulse und schafft Lebensqualität. Mit unserer Förderung leisten wir dazu gerne einen Beitrag.“

 

Begleitet wird das „Spieltriebe“-Festival 2015 zudem von der GlobexX Art Foundation Drama (GAFD) aus dem Bereich Creative Consultance. Projektleiter Karl Johann Döbler und Enrico Döbler aus dem Fachbereich Marketing freuen sich darauf, das Potential des Festivals zu erweitern und gemeinsam mit „Spieltriebe“ Gesellschaft neu zu denken.

 

Programm

 

PARADIES FLUTEN (UA), Thomas Köck/Mauro de Candia

Choreographie mit Tänzern und Schauspielern nach dem gleichnamigen Stück von Thomas Köck

Auftragswerk des Theaters Osnabrück

(Tanz-Uraufführung)

11.09.2015, Theater am Domhof

Choreografie, Regie: Mauro de Candia

Bühne und Kostüme: Mauro de Candia, Margrit Flagner

Musik: Martin Räpple

 

ARCHIV DER ERSCHÖPFUNG, Sascha Hargesheimer

11.09.2015, Limberg-Theater

Regie: Daniel Foerster

Bühne: Theresa Steinert, Kostüme: Nathalie Himpel, Juliane Molitor

 

EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH (UA), Jonathan Safran Foer

11.09.2015, Melanchthonkirche

Regie: Annette Pullen

Bühne: Gregor Sturm, Kostüme: Miriam Schliehe

 

DER FINSTER PLAN DER VINTILA RADULEZCU (DSE), Marín Zapata

11.09.2015, Speicher am Hafen, 3. Stock

Regie: Ron Zimmering

Bühne: Lisa Kruse, Kostüme: Kerstin Krüger

 

WAS WIR WISSEN (DSE), Pamela Carter

11.09.2015, Tischlerei Schütze

Regie: Henri Hüster

Bühne: Theresa Lechner, Kostüme: Mayan Tuulia Frank, Lina Mayer

 

WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER (UA), Marie Senf, Anna Werner

11.09.2015, Liebigstraße 29

Entwicklung, Regie: Anna Werner

 

DAS APOKALYPTISCHE ICH (UA), Regina Litvinova, Valentin Schaff, Friedrich Stockmeier,

Martin Stötzer

11.09.2015, Limberg-Kirche

Musikalische Leitung: An-Hoon Song

Regie: Christine Cyris

Bühne: Theresa Steinert, Kostüme: Nathalie Himpel, Juliane Molitor

 

DIE LIEBE IN ZEITEN ÖKONOMISCHER FREMDBESTIMMUNG (UA), Qiuyue Jin, Christopher

Scheuer, Alfredo de Vecchis

11.09.2015, Speicher am Hafen, 1. Stock

Musikalische Leitung: Mino Marani

Regie: Friederike Blum

Bühne: Lisa Kruse, Kostüme: Kerstin Krüger

 

DSCHIHAD EXPRESS (UA)

Lecture-Performance

11.09.2015, Ladenfläche Möserstraße 11

Regie: Pascal Wieandt

Bühne: Maike Behrens, Kostüme: Anna Grabow, Miriam Schliehe

 

ALICE IM WUNDERLAND

11.09.2015, Hoppla Spielearena

Thomas Zaufke und Henry Mason

Musical nach den ALICE-Romanen von Lewis Carroll

Musikalische Leitung: Elias Corrinth

Regie: Felix Seiler

Bühne: Sina Schirling, Kostüme: Linda Schnabel

Kooperation mit dem Institut für Musik der Hochschule Osnabrück

 

VOM FISCHER UND SEINER FRAU (UA) 8+

nach den Gebrüdern Grimm

11.09.2015, Planen Neumann

Regie: Judith Kunert

Bühne: Mona Müller, Kostüme: Anna Grabow

 

THE TRIP AT (UA), Anis Hamdoun

11.09.2015, Planen Neumann

Regie: Anis Hamdoun

Bühne: Mona Müller, Kostüme: Anna Grabow, Miriam Schliehe

 

EXIT_US (UA)

Projektclub Spieltriebe

11.09.2015, Kunsthalle Osnabrück

Regie: Dietz-Ulrich von Czettritz, Julian Neumayr

Bühne: Sina Schirling, Kostüme: Mayan Tuulia Frank, Lina Mayer

 

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

 

Karten

Vorverkaufsstart: 10.6.2015. Karten sind an der Theaterkasse, unter Tel 0541/76 000 76 und im Internet unter www.theater-osnabrueck.de sowie bei der Tourist-Information Osnabrück erhältlich.

 

Informationen

www.spieltriebe-osnabrueck.de

www.theater-osnabrueck.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑