Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOWCASE KAMMERSPIELE MünchenSHOWCASE KAMMERSPIELE MünchenSHOWCASE KAMMERSPIELE...

SHOWCASE KAMMERSPIELE München

10. – 12. MÄRZ, KAMMER 1, KAMMER 2, KAMMER 3

Seit der Intendanz von Matthias Lillienthal hat sich das Programm ganz in der Tradition des Hauses konsequent weiter geöffnet: thematisch, indem sozialpolitische Themen einer kosmopolitischen Stadtgesellschaft aufgriffen werden; ästhetisch über das Nebeneinander unterschiedlichster Ausdrucksformen der künstlerischen Kommunikation und Repräsentation.

Gezeigt werden in einem dichten Programm Arbeiten von Yael Ronen, den Hausregisseuren Christopher Rüping und Nicolas Stemann, von Felix Rothenhäusler, Rabih Mroué, Toshiki Okada, Alexander Giesche und David Marton. Zudem besteht die Möglichkeit, sich bei Publikumsgesprächen am Ende des Tages mit den MacherInnen über Spiel-, Ausdrucks- und Lebensweisen auszutauschen.

 

So steht ein Konzert des Syrers Omar Souleyman neben dem Musiktheater „Mittelreich“ von Mahler / Bierbichler oder der städtischen Intervention „ShabbyShabby Apartments“, die Uraufführung „Wut“ von

Jelinek / Stemann neben „Hamlet“ von Shakespeare / Rüping und den Produktionen von freien Gruppen, oder das Welcome Café neben den artifiziellen Kreationen von Philippe Quesne, Toshiki Okada und den politischen Boulevardkomödien Yael Ronens.

 

Auf der Bühne machen etwa der Performer Damian Rebgetz, die Sängerdarstellerin Jelena Kuljić und die Schauspielerin Annette Paulmann gemeinsame Sache und lassen an der Erheblichkeit jeder Kategorisierung zweifeln.

 

Jede(r) KammerspielbesucherIn wird über die Zeit hinweg ihre / seine eigene Geschichte mit diesen Gleichzeitigkeiten des Ungleichen gemacht haben – der „Showcase Kammerspiele“ verdichtet nochmals exemplarisch das Programm und damit eine Erfahrungsmöglichkeit der Programmatik an einem Wochenende. Inklusive der Möglichkeit, sich bei Publikumsgesprächen am Ende des Tages mit den MacherInnen über Spiel-, Ausdrucks- und Lebensweisen auszutauschen.

 

30 Studierende aus ganz Europa sind beim Showcase zu Gast, um ein Wochenende lang in der Welt der Kammerspiele zu versinken: 8 Vorstellungen an 3 Tagen, dazu Gespräche, Workshops und Partys. Wer braucht schon Schlaf?

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑