Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SELTSAMES INTERMEZZO von Eugene O´Neill im Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen ReutlingenSELTSAMES INTERMEZZO von Eugene O´Neill im Landestheater...SELTSAMES INTERMEZZO von...

SELTSAMES INTERMEZZO von Eugene O´Neill im Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen

Premiere: 27. April / 20 Uhr / LTT-Werkstatt Tübingen. -----

Eine Frau zwischen drei Männern, eine Geschichte voller Leidenschaft: Die Professorentochter Nina Leeds, deren Geliebter Gordon im Ersten Weltkrieg gefallen ist, kann ihn nicht vergessen.

Sie wirft sich ins Leben, heiratet den jungen Sam und wird schwanger - doch die Familie ihres Mannes Sam ist mit einer vererbbaren Geisteskrankheit belastet. Nina treibt ab. Ihr Wunsch nach einem Kind ist aber so stark, dass sie eine Beziehung mit dem Arzt Ned Darrell eingeht und von ihm ein Kind bekommt, das ihr Mann für das seine hält. Ihr Begleiter durch die 26 Jahre, die das Stück erzählt, ist der väterliche Freund und Schriftsteller Charlie Marsden, der sie schon immer begehrt hat.

Formal ist dieses Stück des vierfachen Pulitzer-Preisträgers O`Neill außergewöhnlich: Das Publikum hört nicht nur, was die Figuren sagen, es erhält über die mitgesprochenen Gedanken auch einen direkten Blick in die Köpfe.

Inszenierung: Ralf Siebelt

Bühne: Max Julian Otto

Kostüme: Vesna Hiltmann

Dramaturgie: Armin Breidenbach

Mit: Julius Forster */ Alrun Herbing* / Benjamin Janssen / Philip Wilhelmi / Valerie Oberhof / Julienne Pfeil / Karlheinz Schmitt / Gotthard Sinn // Leander Stephan / Noah Fundel

Band: Rainer Tempe / Joscha Glass / Philipp Tress / Martin Grünenwald

*Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

weitere Termine: 20. 04. / 27. 04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche