Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWUND, ein interessantes Projekt im Theater BielefeldSCHWUND, ein interessantes Projekt im Theater BielefeldSCHWUND, ein...

SCHWUND, ein interessantes Projekt im Theater Bielefeld

Karl-Heinz, Leonie, Celal und die anderen

Premiere: 10.03.07, 20:00 Uhr, AlarmTheater.

 

Jugendclub trifft SeniorenAlarm

Gemeinschaftsprojekt des Theater Bielefeld mit dem AlarmTheater zum demografischen Wandel.

 

 

Sind Sie sicher, dass Sie die Erhaltung des Menschengeschlechts,  wenn Sie und alle Ihre Bekannten nicht mehr sind, wirklich interessiert?

Max Frisch

Im theatralen Selbstexperiment erarbeiten Jugendliche und Senioren eine Vision vom Zusammenleben der Generationen in der Zukunft, in der viele Alte wenigen Jungen in einer geschrumpften Bevölkerung gegenüber stehen.

Schauspiel, Gesang und Tanz bestimmen die Inszenierung, die sich assoziativ um die Frage rankt, warum wir Deutschen keine Kinder mehr bekommen. Kehren mit dem Mangel an Nachwuchs und der Fülle an Ruheständlern die alten Werte zurück? Wird der Mensch wieder auf seinen Nutzen für die Gemeinschaft heruntergerechnet? Müssen Mütter wieder an den Herd, oder werden Karriere und Familie doch noch vereinbar? Was erwarten die Jungen von den Alten und was bedeutet

den Alten die Jugend?

 

Inszenierung Breinlinger, Budde, Schmid

BühneAustin

Mit Brinkrolf, Bruhn, Bucher, Döbereiner, Feldmann, Göckede, Görulmez, Grothues,

Henke, Horstmann, Jürgenbehring, Kiel, Neul, Peters, Polanski, Rechtien, Reitz, Röttger, Schmidt, Smolorz, Vinke, Vinueza, Webel, Welki, Wiegand, Zeumer

 

 

Kartenvorverkauf für diese Produktion nur über das AlarmTheater, Telefon 0521/137809 und die Touristinformation, Niederwall 23, Telefon 0521/516999
Nur im März Vorstellungen!

Gefördert von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑