Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: FLOH IM OHR von Georges Feydeau Schauspielhaus Graz: FLOH IM OHR von Georges Feydeau Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: FLOH IM OHR von Georges Feydeau

Premiere am 28. April, 19.30 Uhr, Hauptbühne. -----

Madame Raymonde Chandebise stellt ihren Mann auf die Probe. Nachdem dieser seine ehelichen Aktivitäten schlagartig eingestellt hat, hegt sie einen gewissen Verdacht. Außerdem liebäugelt sie selbst schon länger mit einem Seitensprung: zu wohlgeordnet, zu krisen- und sorgenfrei ist das Leben, das sie führen.

Um die außereheliche Affäre zu enttarnen, lockt Madame Chandebise ihren Gatten mittels eines fingierten Liebesbriefs zu einem Rendevouz ins Hotel auf der anderen Seite der Stadt – bekannt als diskretes Bordell für gelangweilte Ehepartner beiderlei Geschlechts. Dort kommt es zu skurrilen (Verwechslung-)Begegnungen zwischen den Ehepartnern, dem Hausfreund, einer frivolen Haushälterin nebst ahnungslosem Butler, dem sprechbehinderten Neffen, einem überpotenten und mordlustigen Spanier und nicht zuletzt mit dem durchgeknallten Briten Rugby, der Monsieur Chandebise wie aus dem Gesicht geschnitten ist – die wahrscheinlich spektakulärste Parade-Doppelrolle der Schauspielgeschichte.

 

Georges Feydeau (1862-1921), beliebtester und reichster Dramatiker der Jahrhundertwende, gilt bis heute als Meister der Tür-auf-Tür-zu-Verwechslungskomödie. Er schrieb 24 abendfüllende Stücke und 21 Einakter. Über den minutiösen Konstruktionen seiner durchdrehenden Theatermechanismen und der ständigen Thematisierung einer schizophren anmutenden bürgerlichen Doppelmoral ist er angeblich selbst verrückt geworden.

 

Regisseurin Cornelia Crombholz (u. a. DER REIZENDE REIGEN …) inszenierte in der letzten Spielzeit Lucy Prebbles Broadway-Hit ENRON, der einen der größten Weltwirtschaftsskandale zum (Bühnen-)Thema machte. In dieser Spielzeit führt sie Regie bei einer der bekanntesten Tür-auf-Tür-zu-Verwechslungskomödien: FLOH IM OHR von Georges Feydeau

 

Regie Cornelia Crombholz

Bühne Flurin Borg Madsen

Kostüme Marion Hauer

Dramaturgie Christian Mayer

 

Mit Gerhard Balluch, Otto David, Thomas Frank, Erik Göller, Pia Luise Händler, Sophie Hottinger, Simon Käser, Claudius Körber, Katharina Paul, Sebastian Reiß, Ferdinand Seebacher, Franz Solar, Birgit Stöger, Jan Thümer

 

Weitere Vorstellungen ab Mai.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑