Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: FLOH IM OHR von Georges Feydeau Schauspielhaus Graz: FLOH IM OHR von Georges Feydeau Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: FLOH IM OHR von Georges Feydeau

Premiere am 28. April, 19.30 Uhr, Hauptbühne. -----

Madame Raymonde Chandebise stellt ihren Mann auf die Probe. Nachdem dieser seine ehelichen Aktivitäten schlagartig eingestellt hat, hegt sie einen gewissen Verdacht. Außerdem liebäugelt sie selbst schon länger mit einem Seitensprung: zu wohlgeordnet, zu krisen- und sorgenfrei ist das Leben, das sie führen.

Um die außereheliche Affäre zu enttarnen, lockt Madame Chandebise ihren Gatten mittels eines fingierten Liebesbriefs zu einem Rendevouz ins Hotel auf der anderen Seite der Stadt – bekannt als diskretes Bordell für gelangweilte Ehepartner beiderlei Geschlechts. Dort kommt es zu skurrilen (Verwechslung-)Begegnungen zwischen den Ehepartnern, dem Hausfreund, einer frivolen Haushälterin nebst ahnungslosem Butler, dem sprechbehinderten Neffen, einem überpotenten und mordlustigen Spanier und nicht zuletzt mit dem durchgeknallten Briten Rugby, der Monsieur Chandebise wie aus dem Gesicht geschnitten ist – die wahrscheinlich spektakulärste Parade-Doppelrolle der Schauspielgeschichte.

 

Georges Feydeau (1862-1921), beliebtester und reichster Dramatiker der Jahrhundertwende, gilt bis heute als Meister der Tür-auf-Tür-zu-Verwechslungskomödie. Er schrieb 24 abendfüllende Stücke und 21 Einakter. Über den minutiösen Konstruktionen seiner durchdrehenden Theatermechanismen und der ständigen Thematisierung einer schizophren anmutenden bürgerlichen Doppelmoral ist er angeblich selbst verrückt geworden.

 

Regisseurin Cornelia Crombholz (u. a. DER REIZENDE REIGEN …) inszenierte in der letzten Spielzeit Lucy Prebbles Broadway-Hit ENRON, der einen der größten Weltwirtschaftsskandale zum (Bühnen-)Thema machte. In dieser Spielzeit führt sie Regie bei einer der bekanntesten Tür-auf-Tür-zu-Verwechslungskomödien: FLOH IM OHR von Georges Feydeau

 

Regie Cornelia Crombholz

Bühne Flurin Borg Madsen

Kostüme Marion Hauer

Dramaturgie Christian Mayer

 

Mit Gerhard Balluch, Otto David, Thomas Frank, Erik Göller, Pia Luise Händler, Sophie Hottinger, Simon Käser, Claudius Körber, Katharina Paul, Sebastian Reiß, Ferdinand Seebacher, Franz Solar, Birgit Stöger, Jan Thümer

 

Weitere Vorstellungen ab Mai.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑