Um die außereheliche Affäre zu enttarnen, lockt Madame Chandebise ihren Gatten mittels eines fingierten Liebesbriefs zu einem Rendevouz ins Hotel auf der anderen Seite der Stadt – bekannt als diskretes Bordell für gelangweilte Ehepartner beiderlei Geschlechts. Dort kommt es zu skurrilen (Verwechslung-)Begegnungen zwischen den Ehepartnern, dem Hausfreund, einer frivolen Haushälterin nebst ahnungslosem Butler, dem sprechbehinderten Neffen, einem überpotenten und mordlustigen Spanier und nicht zuletzt mit dem durchgeknallten Briten Rugby, der Monsieur Chandebise wie aus dem Gesicht geschnitten ist – die wahrscheinlich spektakulärste Parade-Doppelrolle der Schauspielgeschichte.
Georges Feydeau (1862-1921), beliebtester und reichster Dramatiker der Jahrhundertwende, gilt bis heute als Meister der Tür-auf-Tür-zu-Verwechslungskomödie. Er schrieb 24 abendfüllende Stücke und 21 Einakter. Über den minutiösen Konstruktionen seiner durchdrehenden Theatermechanismen und der ständigen Thematisierung einer schizophren anmutenden bürgerlichen Doppelmoral ist er angeblich selbst verrückt geworden.
Regisseurin Cornelia Crombholz (u. a. DER REIZENDE REIGEN …) inszenierte in der letzten Spielzeit Lucy Prebbles Broadway-Hit ENRON, der einen der größten Weltwirtschaftsskandale zum (Bühnen-)Thema machte. In dieser Spielzeit führt sie Regie bei einer der bekanntesten Tür-auf-Tür-zu-Verwechslungskomödien: FLOH IM OHR von Georges Feydeau
Regie Cornelia Crombholz
Bühne Flurin Borg Madsen
Kostüme Marion Hauer
Dramaturgie Christian Mayer
Mit Gerhard Balluch, Otto David, Thomas Frank, Erik Göller, Pia Luise Händler, Sophie Hottinger, Simon Käser, Claudius Körber, Katharina Paul, Sebastian Reiß, Ferdinand Seebacher, Franz Solar, Birgit Stöger, Jan Thümer
Weitere Vorstellungen ab Mai.