Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Die Flucht" von Michail Bulgakow Schauspiel Stuttgart: "Die Flucht" von Michail Bulgakow Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Die Flucht" von Michail Bulgakow

Premiere: 28. November 2009, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

In seinem 1928 entstandenen Stück "Die Flucht" erzählt Michail Bulgakow von den Wirren des russischen Bürgerkriegs:

Kurz vor der endgültigen Niederlage der "Weißen Armee" flieht eine zufällig zusammen gewürfelte Truppe "Weißer", also Gegner der jungen Sowjetmacht und ihrer Truppen, über die Krim und das Schwarze Meer nach Konstantinopel und schließlich nach Paris. Völlig mittellos, versucht jeder von ihnen sich irgendwie durchzuschlagen und ein neues Leben zu beginnen. Politische Ideale werden dabei im Kampf ums Überleben ebenso geopfert wie private Beziehungen.

 

Sebastian Baumgarten, 1969 in Berlin geboren, ist in Musiktheater und Schauspiel gleichermaßen zu Hause. Er studierte Musiktheater-Regie in Berlin und arbeitete als Assistent u.a. von Ruth Berghaus. Von 1999 bis 2002 war er Oberspielleiter und stellvertretender Operndirektor am Staatstheater Kassel, von 2003 bis 2005 Schauspieldirektor am Theater Meiningen. 2006 wurde in einer Kritikerumfrage zum Opernregisseur des Jahres gewählt. Er inszenierte in den vergangenen Jahren an der Berliner Volksbühne und am Maxim-Gorki-Theater, am Schauspiel Frankfurt und am Düsseldorfer Schauspielhaus sowie an der Deutschen und der Komischen Oper in Berlin. 2011 wird er Richard Wagners "Tannhäuser" bei den Bayreuther Festspielen inszenieren.

 

Regie: Sebastian Baumgarten,

Bühne: Peter Schubert,

Kostüme: Tabea Braun,

Musik: Jörg Follert,

Video: Philip Bußmann,

Dramaturgie: Christian Holtzhauer

 

Mit: Silja Bächli, Lisa Bitter, Katharina Ortmayr, Bernhard Baier, Benjamin Grüter, Sebastian Kowski, Florian von Manteuffel, Rainer Philippi, Michael Stiller, Till Wonka

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑