Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Die Katze auf dem heissen Blechdach" von Tennessee WilliamsSchauspiel Frankfurt: "Die Katze auf dem heissen Blechdach" von Tennessee...Schauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Die Katze auf dem heissen Blechdach" von Tennessee Williams

Premiere 14. April 2011. -----

 

Der Kampf um Liebe und um Geld ist oft derselbe. Der herannahende Tod des reichen Big Daddy Pollitt entfesselt alle kriegerischen Energien in seiner Familie.

 

Wie Ringkämpfer halten sich die Mitglieder umklammert. Der Alte soll sein Erbe teilen. Dabei weiß er nicht, was alle anderen wissen: Dass die Ärzte bei ihm Krebs diagnostiziert haben und er bald sterben wird. Die ehrgeizige Frau seines ungeliebten Sohnes Gooper tut alles, um sich bei dem Schwiegervater einzuschmeicheln, führt ihre zahlreichen Kinder vor und demonstriert, dass sie die Zukunft ist: der Familie, der Plantage, Amerikas. Big Daddy aber denkt gar nicht daran, sie als Erben einzusetzen, sondern wartet auf den Tag, an dem sein alkoholabhängiger geliebter anderer Sohn das Saufen aufhört: Brick.

 

Der aber zerstört planmäßig, Glas für Glas, sich selbst und die Erinnerung an seine große Liebe: den Collegefreund und Footballpartner Skipper. Skipper hat sich aus Verzweiflung umgebracht und nur eine kennt das Geheimnis dieses Selbstmordes und dieser Liebe: Bricks Frau Maggie. Sie ist die »Katze auf dem heißen Blechdach«. Sie sieht, wie ihre Chancen schwinden, und doch kämpft sie, erotisch, proletarisch und vital, mit allen Mitteln um Bricks Leben, seine Liebe und das Erbe der Familie. Tennessee Williams sagt über sein Stück: »Das Leben ist kannibalisch. Das eine Ich frisst das andere. Immer ist jemand dabei, an einem anderen zu nagen, aus Neid, aus Profitgier, aus Angst.«

 

Regie Bettina Bruinier Bühne Barbara Ehnes Kostüme Justina

Klimczyk Musik Torsten Kindermann, Oliver Siegel Video Kerstin Polte

Dramaturgie Andreas Erdmann

 

Mit Traute Hoess, Franziska Junge, Birte Schrein; Alexander Beck, Wilfried Elste, Torben Kessler, Felix von Manteuffel, Sascha Nathan, Thomas Prazak u. a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑