Während am Horizont dunkle politische Wolken aufziehen, erkennt Maria die Chance der musikalisch begabten Kinder und gründet den legendären Familienchor, der später auch in den USA äußerst erfolgreich sein wird.
Es ist das Erfolgsmusical, das seit Jahren Menschen in aller Welt begeistert und die Stadt Salzburg auf dem Globus bekannt gemacht hat: „The Sound of Music“! Zum ersten Mal wird das Rodgers & Hammerstein-Musical in der Stadt, mit der die Geschichte der Familie von Trapp untrennbar verbunden ist, ab 23. Oktober 2011 im Salzburger Landestheater zu erleben sein. Die Vorstellungen finden in deutscher Sprache mit englischen Übertiteln statt. Exklusivvorstellungen werden auf Anfrage auch in englischer Sprache aufgeführt.
Musikalische Leitung Peter Ewaldt / Stefan Müller
Inszenierung Andreas Gergen | Christian Struppeck
Choreographie Kim Duddy
Ausstattung Court Watson
Kindercoach Wolfgang Götz
Choreinstudierung Stefan Müller
Maria Rainer Wietske van Tongeren
Mutter Oberin Frances Pappas / Marianne Larsen
Schwester Bertha, Noviziatsleiterin Sylvia Offermans / Beth Jones
Schwester Margareta, Postulatsleiterin Hülya Arel / Orsolya Uitz
Schwester Sophia Emily Righter / Karolina Plicková
Captain Georg von Trapp Uwe Kröger
Liesel Hanna Kastner
Friedrich Rafael Hofmann / Matthias Schneider-Manns Au / Patrick von Schorlemer
Louise Helena Aigner / Heidi Baumgartner / Vanessa Klein / Janika Linke
Kurt Martin Auer / Lukas Blaukovitsch / Julius von Maldeghem
Brigitte Marianna Herzig / Isabella Holyst / Kitty Kratzer / Eva Lanz
Martha Mia Gerl / Stella Kratzer / Christina Rohrer
Gretel Jolanda Laubenbacher / Maria Strassl / Rosalie Trattner
Rolf Gruber Sebastian Smulders
Elsa Schrader Franziska Becker
Max Dettweiler Hubert Wild / Simon Schnorr
Franz, der Diener Rudolf Pscheidl
Frau Schmidt, die Haushälterin Eva Christine Just
Herr Zeller Tim Oberließen / Horst Zalto
Admiral von Schreiber Werner Friedl
Baron Eberfeld Chorsolist
Baronin Eberfeld Gloria Jansen Echevarría
Ursula, das Dienstmädchen/eine neue Postulantin Statistin
Im Falle einer Erkrankung würden in Vertretung für Uwe Kröger Gero Nievelstein und für Franziska Becker Karolina Plicková übernehmen.