Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: „Lulu“ von Frank WedekindSalzburger Landestheater: „Lulu“ von Frank WedekindSalzburger...

Salzburger Landestheater: „Lulu“ von Frank Wedekind

Premiere: Sa, 18.03.2017, 19 Uhr. -----

Lulu ist eine junge Frau, die selbstbewusst die eigenen Wünsche auslebt. Sie zieht Männer scharenweise in ihren Bann, doch ihre ungehemmte Lebensgier bringt sie schnell in gesellschaftliche Konflikte. Frank Wedekind beschreibt Aufstieg und Fall dieser jungen Frau, die in einer Männerwelt gleichberechtigte Entfaltung für sich beansprucht.

 

Ein Chefredakteur, sein Sohn, ein Medizinalrat, ein Maler, ein Athlet, eine Gräfin und ein Lustmörder begegnen Lulu und verwickeln sich in ein Netz der Leidenschaften. Jeder bezahlt einen Preis dafür.

 

Frank Wedekind lässt den Wunsch nach einem sicheren bürgerlichen Leben auf das Verlangen nach Kontrollverlust und die Sehnsucht nach bedingungslosem Ausleben der eigenen Sexualität prallen. Er spielt dabei virtuos mit dem Grenzbereich zwischen der gerade noch salonfähigen Affäre und der Sehnsucht nach dem exklusiven Besitz der begehrten Person mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Wedekinds „Lulu“ wirft uns auch über 100 Jahre nach ihrem Entstehen auf die Fragen zurück: Wo sind unsere Grenzen, welchen Normen unterwerfen wir uns? Oder sind wir wirklich so selbstbestimmt wie wir glauben? Diese Themen sind nach wie vor beklemmend aktuell, vor allem in der neu aufgeflammten gesellschaftlichen Debatte, was Frauen und Männer im öffentlichen Raum dürfen.

 

Carl Philip von Maldeghem überprüft die zwischen Tragödie und Groteske changierende Spielanordnung Wedekinds in seiner Inszenierung, die sich auf die Fremd- und Selbstbestimmtheit der Figur „Lulu“ konzentriert. Dies geschieht mit bewährten Partnern, im Raum von Thomas Pekny („Funny Girl“, „Nach Europa / Über das Meer“) und Kostümbild von Conny Lüders („Cabaret“).

 

Inszenierung Carl Philip von Maldeghem

Bühne Thomas Pekny

Kostüme Conny Lüders

 

Mit Elisa Afie Agbaglah, Franziska Becker, Nikola Rudle; Georg Clementi, Axel Meinhardt, Gregor Schulz, Hanno Waldner, Christoph Wieschke

 

Termine: 23.03. / 26.03. / 05.04. / 13.04. / 21.04. / 27.4. / 09.05. / 20.05. / 02.06. / 07.06. / 09.06. / 18.06.2017

 

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑