Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saisoneröffnung mit Giuseppe Verdis "Aida" am Staatstheater WiesbadenSaisoneröffnung mit Giuseppe Verdis "Aida" am Staatstheater WiesbadenSaisoneröffnung mit...

Saisoneröffnung mit Giuseppe Verdis "Aida" am Staatstheater Wiesbaden

Premiere: 8. September 2012 I 19.30 Uhr I Großes Haus. -----

Die Liebe des ägyptischen Feldherren Radames und der äthiopischen Sklavin Aida findet keinen Raum zwischen den beiden kriegführenden Staaten. Keine andere Oper Verdis endet so tragisch und doch mit einem so vollständigen Sieg der Liebe wie Aida.

 

Aida ist nicht nur zu Verdis berühmtestem Werk geworden, sondern auch zum Inbegriff von ‚Oper‘ schlechthin: Figuren, Konflikte, Leidenschaften, Schauplätze – das alles hat Verdi in großformatiger und doch ungeheuer konzentrierter Form geschaffen.

 

Nach Luisa Miller und Simon Boccanegra in den beiden letzten Spielzeiten bringt das Staatstheater nun Aida auf die große Bühne. Als Aida stellt sich die renommierte ungarische Sopranistin Eszter Sümegi, Kammersängerin an der Staatsoper Budapest, erstmals in Wiesbaden vor. Der Tenor Rubens Pelizzari kehrt als Radames ans Staatstheater zurück (in Wiesbaden singt er bereits Cavaradossi und Kalaf.). Andrea Baker, die in Lohengrin als ausdrucksstarke und stimmgewaltige Ortrud zu erleben ist, singt die Partie der Amne-ris. Als Simon Boccanegra, als Figaro in Der Barbier von Sevilla und als Falstaff hat er das Publikum begeistert – in Aida ist der umjubelte Bariton Kiril Manolov in der Rolle von Aidas Vater Amonasro zu erleben.

 

Regisseur Immo Karaman hat zusammen mit dem Choreografen Fabian Posca in Wiesbaden bereits Luisa Miller inszeniert. Beeindruckende Inszenierungen entstanden außerdem an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, an der Oper Leipzig und am Staatstheater am Gärtnerplatz in München.

 

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Inszenierung Immo Karaman

Choreografie Fabian Posca

Bühnenbild und Kostüme Timo Dentler, Okarina Peter

Chor Anton Tremmel

 

Mit: Bernd Hofmann (Der König), Andrea Baker (Amneris), Eszter Sümegi (Aida), Rubens Pelizzari (Radames), Dennis Wilgenhof (Ramfis), Kiril Manolov (Amonasro), Osvaldo Navarro Turres (Ein Bote), Sarah Jones (Eine Tempelsängerin)

Orchester, Chor, Extra-Chor, Tanzensemble und Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

 

Weitere Vorstellungen: FR, 14.9.2012 und SO, 23.9.2012, jeweils um 19.30 Uhr, Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑