Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken RONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren im Saarländischen Staatstheater... RONJA RÄUBERTOCHTER von...

RONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Sonntag, 6. November 2016, 16 Uhr, Staatstheater. -----

Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, kennt den Wald und seine Tiere wie ihre Westentasche. Sie weiß, dass sie sich vor den Rumpelwichten und Graugnomen hüten muss, genauso wie vor dem klaffenden Abgrund vor der Mattisburg.

Und dass alle Borkaräuber Hosenschisser sind und am besten zum Donnerdrummel gehen sollten. Aber was soll sie tun, als plötzlich Birk vor ihr steht – der Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka? Er ist so alt wie sie, so mutig wie sie und so frech wie sie. Anstatt sich zu hassen, wie es der Familientradition entspräche, entwickelt sich zwischen den beiden eine echte Freundschaft. Aber bis diese die alte Familienfehde befrieden kann, gilt es noch einige Abenteuer zu bestehen …

Spieldauer: 1 Stunde und 30 Minuten

Inszenierung: Brigitte Dethier

Bühnenbild: Carolin Mittler

Kostüme: David Gonter

Musik: Nina Wurmann

Dramaturgie: Ursula Thinnes

Ronja Räubertochter Sophie Köster

Mattis, Ronjas Vater Georg Mitterstieler

Lovis, Ronjas Mutter Chris Nonnast

Glatzen-Per Klaus Meininger, Heiner Take

Birk, Räubersohn Ali Berber

Undis, Birks Mutter Natalie Forester

Borka, Birks Vater: Peter Lindhorst

Klein-Klipp: Fabian Jung

Musiker: Endi Caspar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche