Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ritter Blaubart", Märchenoper von Emil Nikolaus von Reznicek im Theater Augsburg"Ritter Blaubart", Märchenoper von Emil Nikolaus von Reznicek im Theater..."Ritter Blaubart",...

"Ritter Blaubart", Märchenoper von Emil Nikolaus von Reznicek im Theater Augsburg

PREMIERE Freitag 04.05.2012, 19:30, Großes Haus. -----

Ritter Blaubart, düsterer Schlossherr mit faszinierender Wirkung auf das weibliche Geschlecht, überraschte einst seine Frau in den Armen eines Freundes. Fünf Ehefrauen hat Blaubart seitdem ermordet.

Ihre Köpfe ruhen in einem Kellergewölbe der Burg. Auch Judith setzt Blaubart einem makabren Vertrauenstest aus: Er untersagt ihr bei Lebensgefahr, die Tür zu einer verbotenen Kammer zu öffnen. Doch sie widersteht der Versuchung nicht und entdeckt sein grausames Geheimnis. Weltberühmt und gleichzeitig unbekannt zu sein, ist das Schicksal des Komponisten Emil Nikolaus von Reznicek (1860-1945), der zu Lebzeiten in eine Reihe mit Richard Strauss und Hans Pfitzner gestellt wurde und dessen Name heute für ein einziges - das berühmteste - seiner Werke steht, die Ouvertüre zu seiner Oper Donna Diana.

In seinem 1920 uraufgeführten Ritter Blaubart, der kurze Zeit später an der Berliner Lindenoper zum Publikumsrenner wurde, gelang Reznicek eine atmosphärisch dichte und dunkel-sinnliche Deutung des bekannten Mythos.

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Inszenierung: Manfred Weiß

Bühne und Kostüme: Timo Dentler, Okarina Peter

Video: Patrik Metzger

Licht: Henning Streck

Dramaturgie: Juliane Votteler, Marlene Hahn

Ritter Blaubart: Stephen Owen

Graf Nikolaus: Petar Naydenov

Werner, sein Sohn: Christopher Busietta

Judith, seine Tochter: Sally du Randt

Agnes, seine Tochter: Katharina von Bülow

Josua, der blinde Diener: Mark Bowman-Hester

Der Pfarrer: Dong-Hwan Lee

Ratte: Gerhard Werlitz

Hinz: Petar Naydenov

Orchester: Philharmonisches Orchester Augsburg

Weitere Termine:

Fr 04.05.12 · So 06.05.12 · Di 08.05.12 · Do 10.05.12

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche