Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Reineke Fuchs" in Kiel"Reineke Fuchs" in Kiel"Reineke Fuchs" in Kiel

"Reineke Fuchs" in Kiel

Ein musikalisches Mafiamelodrama für Jugendliche und Erwachsene ab 10 Jahren von Johann Wolfgang von Goethe in einer Bearbeitung von Stephan Hintze

PREMIERE Fr | 29. September | 20 Uhr | Theater im Werftpark.

Der Löwe Nobel, König der Tiere, ruft alle Untertanen zum Hoftag zusammen. Reineke, der Fuchs, schwänzt als einziger diesen Termin.

Und das nicht ohne Grund, denn er ahnt, dass sich alle wegen seiner Gaunereien über ihn beschweren werden, allen voran sein größter Feind Isegrim, der Wolf. Aber der Gerichtsbarkeit des Königs kann auch Reineke nicht entkommen. Er wird zum Tode verurteilt. In letzter Minute – er steht schon am Galgen – kann er seine Hinrichtung verhindern: er denunziert die anderen als die eigentlichen Übeltäter und flüstert dem König etwas von einem verborgenen Schatz ins Ohr und der geldgierige Nobel begnadigt ihn. Wieder in Freiheit treibt Reineke Fuchs sein Unwesen weiter und wird erneut angeklagt. Auch dieses Mal kann er seinen Kopf aus der Schlinge ziehen...

 

Goethes Bearbeitung des mittelalterlichen Epos erschien 1794 unter dem Eindruck der Französischen Revolution und gilt bis heute als Spiegel der Herrschenden und Skrupellosen.

 

Regisseur Stephan Hintze siedelt die Geschichte im Mafiamilieu an: Löwe, Bär, Wolf und Fuchs charakterisieren den jeweiligen Ganoven, sie geben ihm den tierischen Spitznamen und das dazugehörige Temperament, strafen ihn mit Einfältigkeit und Dummheit, verschaffen ihm Gewitztheit und Cleverness und damit auch den Rang in der Mafiabande. Reineke Fuchs packt seine Widersacher an ihrem wahren Charakter und an ihrer Gier. An der Gier scheitern sie alle, ob Tier, Mensch oder Mafia, nur Reineke, der Fuchs macht Karriere: er steigt zum zweiten Mann der Bande auf, und sitzt neben dem Paten, dem König der Mafia, genannt der Löwe, auf italienisch: Leone. Es ist ein großes Spiel der Verführbarkeiten mit den Elementen des Stehgreiftheaters, der Commedia dell’Arte, des Cartoons, „zirzensischer Tierdressuren“ und Musik zwischen sizilianischen Mafialiedern und den Blues Brot-hers.

 

REGIE: Stephan Hintze

MUSIK: Heiko Klotz

AUSSTATTUNG: Sibylle Meyer

MIT: Gesa Boysen, Vivian Frey, Matthias Jaschik, Jeffrey von Laun, Horst Stenzel, Paula Wehmeyer und von der Schule für Schauspiel Kiel Thomas Bosch und Christi-an Ramcke

 

Stephan Hintze (Regie) begann 1979 sein Studium an der Folkwang Hochschule in Essen. Zusammen mit Ahmad Hodjati-Mohseni gründete er 1982 das Theaterduo „Enfants perdus“. Seine ersten eigenen szenisch choreographischen Arbeiten führten ihn ab 1987 an Theater in Wien, Bonn und Frankfurt, bevor er 1990 als Professor für Bewegung an die Hochschule für Musik und Theater Hannover berufen wurde.

Am Theater im Werftpark inszeniert Stephan Hintze seit 1992 in regelmäßigen Ab-ständen mit großem Erfolg. So entstanden unter seiner Regie beispielsweise die Pro-duktionen „Der zugefrorene Fluss“ (1996) und 2002 „Das chinesische Vermächtnis“. Sein letztes Theaterprojekt „Könige & Königinnen“, das 2005 im Studiotheater Expo Plaza 12 in Hannover Premiere hatte, führte ihn auf Gastspielreisen u.a. nach Lodz, Tomsk, Moskau und Alexandria.

 

Und vieles mehr unter: www.theater-kiel.de !

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑