Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WUNDER GESCHEHEN von Marthe Meinhold, Marius Schötz und Ensemble - Badisches Staatstheater KarlsruheWUNDER GESCHEHEN von Marthe Meinhold, Marius Schötz und Ensemble - Badisches...WUNDER GESCHEHEN von...

WUNDER GESCHEHEN von Marthe Meinhold, Marius Schötz und Ensemble - Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE Samstag, 4.6., 20:00, KLEINES HAUS

Den vierzehnjährigen Hubert beschäftigt eine Vielzahl von Fragen: „Wo will ich hin? In was für einer Zukunft möchte, soll, muss ich leben? Wie können wir uns heute, angesichts der steigenden Erderwärmung und der wiederaufgetauten Bedrohung eines Atomkriegs, noch Utopien vorstellen? Und wie lautet eigentlich das WLANPasswort?“

 

Copyright: Felix Grünschloß

Der kecke Jüngling hat keine Zeit für Grübeleien und weltveränderndes Philosophieren, denn heute beginnt sein Schülerpraktikum. Also steht Hubi vor der alten Fabrik, dem großen, tempelgleichen, inmitten der Stadt liegenden Industriepalast. Ehrfürchtig betritt Hubi das geheimnisvolle, wie aus einer anderen Zeit stammende, Gebäude und staunt über all die weitläufigen, prunk- und kitschvoll dekorierten Räume, das Surren und Schnarren der altertümlichen Maschinen, die gehetzt und in majestätischer Wichtigkeit umherschwirrenden Arbeiter*innen.

Und während sich Hubi noch sehr ernsthaft mit den durchaus berechtigten Fragen „Was wird hier eigentlich produziert? Für wen? Brauchen wir das?“ auseinandersetzt, leider aber den richtigen Zeitpunkt für diese Fragen verpasst hat, sich jetzt nicht mehr so recht traut und wirklich niemandem zu nahe treten will, hat der Arbeitstag schon begonnen. Hubi wird von den seltsam erfüllt wirkenden Arbeiter*innen herzlich an die Hand genommen und begibt sich in den fantastischen Mikrokosmos der FABRIK OHNE CHEF.

In den vergangenen zwei Jahren hat das Regieteam Marthe Meinhold und Marius Schötz zusammen mit ihrem Bühnen- und Kostümbildner Florian Kiehl trotz – oder gerade wegen – ihrer unkonventionellen Arbeitsweise für viel Aufsehen innerhalb der deutschen Theaterlandschaft gesorgt. In ihren Arbeiten erkundet das Team den weit gefassten Begriff des Musiktheaters, sei es der totgerittene und alterskranke Platzhirsch Oper, die im Theaterbetrieb als trivial verpönte Operette und nun, erstmals in Karlsruhe, das Musical.

 Alle ihre Arbeiten eint ein besonderer Schaffensprozess: Ohne eine vorherige thematische Setzung begegnet das Team Monate vor Probenbeginn den Spieler*innen und führt Gespräche, die sich einzig und allein an dem Leitfaden „Was ist euch wichtig? Was beschäftigt euch?“ orientieren. Die Gespräche werden aufgezeichnet, in mühseliger Fleißarbeit verschriftlicht und bilden das Material für den Schreibprozess.

Meinhold und Schötz ordnen das Material, gießen es in eine dramatische Form, verfertigen ein Libretto.
Zuletzt fehlt nur noch die Musik, die Schötz, der nicht nur Regie, sondern auch klassische Komposition studiert hat, den Spieler*innen auf Leib und Stimme maßkomponiert.

MIT    Claudia Hübschmann
Bayan Layla
Andrej Agranovski
Gunnar Schmidt
Jannek Petri

Regie & Text    Marthe Meinhold & Marius Schötz
Komposition    Marius Schötz
Bühne & Kostüm    Florian Kiehl
Licht    Aljoscha Glodde
Dramaturgie    Hauke Pockrandt

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑