Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pilotprojekt Schauspiel aktiv! am Schauspielhaus GrazPilotprojekt Schauspiel aktiv! am Schauspielhaus GrazPilotprojekt Schauspiel...

Pilotprojekt Schauspiel aktiv! am Schauspielhaus Graz

Erste Veranstaltung 8.11.2008 (von 14.00 bis ca. 18.00 Uhr)

 

Das Schauspielhaus Graz ist das erste Repertoire-Sprechtheater in Österreich, das mit einem eigenen, professionellen theaterpädagogischen Angebot an die Schulen geht - in Graz und der Steiermark.

 

Darin geht es um die praxisnahe Vermittlung von Theater und Theatertechniken anhand der Inszenierungen am Schauspielhaus. Das Programm umfasst ein breites Spektrum: Lehrerfortbildungen, vorbereitende Workshops im Klassenzimmer, Projekten mit Patenschulen, interaktive Nachbereitung und Theaterjugendclubs. Schauspiel Aktiv! soll den Lehrplan ergänzen und für die Pädagoginnen und Pädagogen vielseitig und individuell einsetzbar sein. Dieses Pilotprojekt, im Rahmen dessen Jugendliche und Erwachsene das Theater praxisnah erleben können, wird unterstützt vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, dem Kulturlandesrat der Steiermärkischen Landesregierung und der Landesrätin für Jugend, Frauen, Familie und Bildung.

 

Das theaterpädagogische Team: Das dreiköpfige Team besteht zum einen aus Anja Sczilinski, Theaterpädagogin, die an namhaften Schauspielhäusern, u.a. an der Schaubühne in Berlin arbeitete, verschiedene Fortbildungsprogramme für das Ministerium für Bildung in Bayern gestaltete und bei diversen Projekten in Berlin, Dresden und Hildesheim selbst Regie führte. Anja Sczilinski studierte an der Universität der Künste in Berlin Theaterpädagogik und absolvierte verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Tanz- und Schauspielunterricht, Capoeira und Streetdance. Unterstützt wird sie von zwei Bundeslehrern aus Graz, Frau Mag. Karin Weirer-Schreiner (BRG Petersgasse) und Herrn Mag. Stefan Egger (Modellschule Graz).

 

Die erste Veranstaltung findet bereits Anfang November im Schauspielhaus statt und richtet sich an alle Altersgruppen! THEATERPÄDAGOGISCHE WERKSTATT für jeden zur Inszenierung von Hebbels DIE NIBELUNGEN

 

Am 8. November, von 14.00 bis ca. 18.00 Uhr, Treffpunkt: Portier Schauspielhaus. Für Alt und Jung ab 14! Teilnahmegebühr: € 3,50 (vor Ort zu bezahlen).

 

Anmeldung unter 0316 8008 3332 oder theaterpaedagogik@buehnen-

Die Bürozeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr

 

******

 

SCHAUSPIEL aktiv! - Die Details

Angebote für die Spielzeit 2008/2009:

 

SPIELPLANBEGLEITENDE ANGEBOTE

 

I) FORTBILDUNGEN für Lehrerinnen und Lehrer

jeweils eintägige Veranstaltung 9-17 Uhr, Ausschreibung und Anmeldung über Pädagogische Hochschule

Ort: wird bekanntgegeben

 

1. Mythen und Sagen:

„Die Nibelungen“ am Mittwoch, 29.10.08

Zielgruppe: vor allem LehrerInnen für Deutsch, Geschichte, Darstellendes Spiel

 

2. Weltliteratur:

„König Lear“ am Montag, 26.01.09

Zielgruppe: vor allem Deutsch, Englisch, Geschichte, Darstellendes Spiel

 

3. Achtung Gegenwart:

„Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ am Dienstag, 28.04.09

Zielgruppe: vor allem Deutsch, Bewegung und Sport, Bildnerische Erziehung, Darstellendes Spiel

 

Kosten: evtl. Beitrag für Skripten/Material

 

II) INSZENIERUNGSVORBEREITENDE WORKSHOPS für Schulen/Klassen/Gruppen und vorbereitende Unterrichtsmaterialien zu den unten angeführten Stücken

Dauer: 4 - 5 Unterrichtsstunden geblockt

Ort: Schule

 

1. „Die Nibelungen“ Altersempfehlung: ab 15 Jahren

2. „Die Odyssee“ Altersempfehlung: ab 14 Jahren

3. „Antigone“ (Wiederaufnahme der Saison 2007/2008) Altersempfehlung: ab 15 Jahren

 

4. „Nix wie weg! Ein Liederabend von Franz Wittenbrink“ Altersempfehlung: ab 14 Jahren

5. „Penthesilea“ Altersempfehlung: ab 14 Jahren

6. „König Lear“ Altersempfehlung: ab 15 Jahren

7. „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ Altersempfehlung: ab 12 Jahren

 

Weitere Stücke auf Anfrage

Kosten: Fahrtkostenbeitrag: € 10 (Graz) , € 20 (Steiermark)

 

 

III) WERKSTATT - Praktische Inszenierungsvorbereitung für Jung und Alt

Dauer: 4 - 5 Stunden

Ort: Schauspielhaus

 

1. „Die Nibelungen“ 8. November 08 14-18 Uhr

Anmeldung über theaterpaedagogik@buehnen-graz.com oder 0316 8008 3332

 

2. „Penthesilea“ Dezember 08

3. „Nix wie weg!“ Dezember 08

4. „Die Nibelungen“ (Wdh.) Jänner 09

5. „König Lear“ Februar 09

6. „Don Quixote“ Anfang März 09

7. „Prinzessin Eisenherz“ Ende März 09/Anfang April 09

8. „König Lear“ (Wdh.) Ende April 09

9. „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ Mai 09

10. Wiederholungswerkstatt Juni 09

 

Kosten: € 3,50 (pro Person)

Die jeweiligen Termine werden im monatlich erscheinenden „Leporello“ des Schauspielhauses und auf der Homepage bekannt gegeben.

 

In Arbeit ist ein eigener Bereich Schauspiel aktiv! auf der Homepage des Schauspielhauses – www.buehnen-graz.com/schauspielhaus - dann weiter über den Button Schauspiel aktiv!

 

IV) PATENSCHULEN - Projekte mit ausgewählten Schulen

Fächerübergreifende Wochenprojekte, Premierenklassen/Begleitung von Premieren…

1. „wirkinderdesnetzes“ (Blog TXT) Jänner 09

2. „König Lear“ 2. Februarwoche 09

3. „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ Mai 09

Kosten: keine

 

V) PUBLIKUMSGESPRÄCHE für Klassen und Gruppen im Anschluss an die Vorstellung

Gespräche mit SchauspielerInnen, RegisseurInnen, DramaturgInnen, TheaterpädagogInnen, BühnenbildnerInnen, KostümbildnerInnen

 

VI) INTERAKTIV – erlebnis- und theaterpädagogische Nachbereitung eines Stücks

als sinnliches Theaterabenteuer außerhalb des Schauspielhauses

Kooperation mit anderen Institutionen / Vereinen der Stadt Graz

Dauer/Zeit: innerhalb von 1-5 Tagen nach der Vorstellung

1. „Arche Noah“ ab Februar 09

2. „Prinzessin Eisenherz“ ab März 09

Kosten: € 4,50 pro Person (inklusive Jause)

 

WEITERE ANGEBOTE

 

VII) Theater-Spielclubs für Jugendliche

Ab November 08

Ort: Schauspielhaus

Kosten: keine

 

VIII) Backstage

Bühnenführung/Vorstellen von Theaterberufen

Kosten: € 2

 

IX) Zeitungsprojekt - Jugendliche schreiben Kritiken - Eine Zusammenarbeit mit einer Grazer Zeitung

 

PREMIEREDATEN WEITERE AUFFÜHRUNGSTERMINE

„Die Nibelungen“ 20.9.2008 8.10., 15.10., 13.11., 26.11.

„Die Odyssee“ 24.9.08 17.10., 28.10., 3.11., 20.11., 24.11., 27.11. (Doppelvorstellung mit TaO!)

„Antigone“ (Wiederaufnahme) 27.9.08. 30.10., 21.11., 28.11.

„Nix wie weg!“ 04.10.08 16.10., 24.10., 28.10., 29.10., 5.11., 19.11.

„Penthesilea“ 15.11.08 18.11.

„König Lear“ 06.02.09

„Arche Noah“ 07.02.09

„Prinzessin Eisenherz“ 20.03.09

„Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ 14.05.09

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑