Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Out of Mea Shearim", Ein israelisch-deutsches Theaterprojekt von Yulia Mestechkin und Evgeni Mestetschkin, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg "Out of Mea Shearim", Ein israelisch-deutsches Theaterprojekt von Yulia..."Out of Mea Shearim",...

"Out of Mea Shearim", Ein israelisch-deutsches Theaterprojekt von Yulia Mestechkin und Evgeni Mestetschkin, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Deutschlandpremiere: 10/4 / 2015, 20.00, MalerSaal. -----

Mea Shearim ist ein Stadtteil Jerusalems, in dem – von der Außenwelt völlig abgeschottet – eine Parallelwelt ultraorthodoxer jüdischer Gemeinschaften entstanden ist. Das Leben hier verläuft nach strengen, genau festgelegten religiösen Regeln.

Doch was passiert, wenn du hier aufgewachsen bist, und dich an einem bestimmten Punkt deines Lebens entscheidest, die Jaffa Straße, die Mea Shearim vom Rest der Welt trennt, zu überqueren? Der Entschluss wird dein Leben radikal verändern. Du bist von nun an ein Ausgestoßener, musst alle alten Beziehungen abbrechen und befindest dich von einem Tag auf den anderen in einer dir völlig unbekannten Realität…

 

Das dokumentarische Stück erzählt auf der Grundlage der Biografien und Geschichten seiner Protagonisten von der abgeschlossenen Welt ultraorthodoxer Gemeinschaften in Jerusalem, vom Überlebenskampf der Aussteiger, und der Suche nach Antworten auf Lebensfragen in einer Wirklichkeit, in der sie sich – obwohl nur wenige Meter von ihrer alten Heimat entfernt – als Immigranten erleben.

 

In hebräischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

 

Mit: Ann, Bar, Hanan, Maria, Racheli, Sara, Yosef Haim, Yosi

 

Regie: Evgeni Mestetschkin /

Dramaturgie: Yulia Mestechkin /

Bühne und Kostüme: Dina Konson /

Choreographie: Michael Getman /

Komposition und Live-Musik: João Paulo Esteves da Silva /

Licht: Uri Rubinstein / Organisation und PR: Jutta Schubert

 

Weitere Aufführung 11/4

Eintritt 22 / ermäßigt 12 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑