Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orpheus" von Edward Bond und Hans Werner Henze, STAATSTHEATER KASSEL"Orpheus" von Edward Bond und Hans Werner Henze, STAATSTHEATER KASSEL"Orpheus" von Edward...

"Orpheus" von Edward Bond und Hans Werner Henze, STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 15. September 2012, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

 

„Orpheus“ von Edward Bond und Hans Werner Henze für Tanzensemble und großes Orchester zählt gewissermaßen schon zu den „Klassikern“ der Moderne. Die Macht der Musik und die Kraft der Liebe stehen im Zentrum, allerdings nicht weltenthoben oder als tiefenpsychologische Annäherung an den Mythos, sondern mit politischem Bekenntnischarakter.

 

Orpheus beherrscht mit seiner Musik die Naturgewalten, berauscht die wilden Tiere, fordert die Götter heraus, entlarvt und entmachtet sie und befreit die Menschen vom Schrecken des Todes.

 

Für den 1926 in Gütersloh geborenen Komponisten Hans Werner Henze war ein Hörerlebnis des Monteverdischen Orfeo Auslöser, sich tiefergehend mit dem Orpheus-Mythos zu beschäftigen. In Edward Bond hat Henze den Autor gefunden, der in packend knapper Sprache ein ›visionäres Gedicht‹ formulierte, welches dann als Regieanweisung das ganze Stück durchzieht und den erzählerischen Kern bildet.

 

Henze fasst in diesem Bühnenwerk, das in der Fassung für großes Orchester 1979 in Stuttgart zur Uraufführung kam, die Vision Bonds von Schönheit und Grauen des Lebens musikalisch zu einem »Menschheitsdrama« zusammen, welches in der Choreografie und Inszenierung von Johannes Wieland die Spielzeit eröffnen wird.

 

Inszeniert und choreografiert wird das Werk von Tanzdirektor Johannes Wieland. Es spielt das Staatsorchester Kassel unter der Leitung von Generalmusikdirektor Patrik Ringborg.

 

Wiener Fassung

 

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg,

Regie und Choreografie: Johannes Wieland,

Bühne: Steph Burger,

Kostüme: Evelyn Schönwald

 

Mit Wencke Kriemer de Matos (Eurydike), Rémi Benard (Orpheus), Evangelos Poulinas a. G (Apollo), Brea Cali a. G., Laura Ramos Santana, Maasa Sakano, Léa Tirabasso, Laja Field, Breanna O'Mara, Amandine Petit, René Alejandro Huari Mateus, Ryan Mason, Viktor I. Usov, Jaroslav Ondrus a. G., Jorys Charles Michel Zegarac a.G. und einem 40-köpfigen Bewegungschor

 

21.09.12, 19.30

30.09.12, 18.00

03.10.12, 19.30

06.10.12, 19.30

20.10.12, 19.30

30.10.12, 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑