Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Leipzig: "Über.leben!" - Chorprojekt zum 75. Jahrestag der Befreiung Auschwitz-BirkenauOper Leipzig: "Über.leben!" - Chorprojekt zum 75. Jahrestag der Befreiung...Oper Leipzig:...

Oper Leipzig: "Über.leben!" - Chorprojekt zum 75. Jahrestag der Befreiung Auschwitz-Birkenau

PREMIERE Donnerstag, 13. Februar 2020, 19:30 Uhr, Peterskirche

Kunst war für viele Menschen in den Konzentrationslagern ein Mittel, den Grausamkeiten ihres Alltags für einen kurzen Moment zu entfliehen oder diese künstlerisch zu verarbeiten – ein Moment der kulturellen Selbstbehauptung. Gleichzeitig ist Kunst ein Ort der kollektiven Erinnerung. Diesem Diskurs stellt sich der Chor der Oper Leipzig begleitet von Musikerinnern und Musikern des Gewandhausorchesters in seinem szenischen Projekt »Über.Leben!«.

Zu Musikwerken, die wie Gideon Kleins »Bachuri Le’an Tisa« oder Olivier Messiaens »Quatuor pour la fin du temps« selbst im Konzentrationslager komponiert wurden, oder die zum Widerstand gegen die Verbrechen der Nationalsozialisten aufriefen wie Mordechaj Gebirtigs »Undzer shtetl brent« oder Francis Poulencs »Figure humaine« erklingen Auszüge aus dem 2019 erschienen und für den Internationalen Literaturpreis nominierten Roman »Monster« des israelischen Schriftstellers Yishai Sarid.

Regisseur Patrick Bialdyga, der bereits 2015 im Spiegelzelt auf dem Augustusplatz den Doppelabend »Trouble in Tahiti / A Hand of Bridges« inszenierte, führt das Publikum dabei in einen begehbaren Raum des Gedenkens, der zur unmittelbaren Auseinandersetzung mit der Geschichte einlädt und in dem sowohl die Zuschauerinnen und Zuschauer als auch die Musikerinnen und Musiker gemeinsam Träger der Erinnerung an den Holocaust werden.

Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau erzählt das szenische Chorprojekt »Über.Leben!« unter der Musikalischen Leitung von Thomas Eitler-de Lint, seit der Spielzeit 2017/18 Chordirektor an der Oper Leipzig, von der Bedeutung des Erinnerns in unserer heutigen Zeit.

Im Anschluss and die Vorstellungen finden Nachgespräche mit Team und Gästen statt. Am Donnerstag, 13. Februar 2020 werden u.a. Küf Kaufmann (Vorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig und Direktor des Ariowitsch-Hauses Leipzig sowie Dr. Timotheus Arndt (Vorsitzender der Jüdisch-Christlichen Arbeitsgemeinschaft Leipzig und Mitarbeiter der Forschungsstelle Judentum der theologischen Fakultät der Universität Leipzig) sprechen.

Über.leben!
chorprojekt zum 75. Jahrestag der Befreing Auschwitz-Birkenau
Musik von Olivier Messiaen, Francis Poulenc, Dmitri Schostakowitsch, Arnold Schönberg u.a

Musikalische Leitung Thomas Eitler-de Lint
Inszenierung Patrick Bialdyga
Bühne Norman Heinrich
Video Valerio Figuccio

BESETZUNG
Erzähler Christian Intorp
Chor der Oper Leipzig
Gewandhausorchester

WEITERE AUFFÜHRUNGEN
Freitag, 14.02.2020, 19:30 Uhr, Peterskirche
(Nachgespräch u.a. mit Dr. Thomas Feist -Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche