Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ON THE ROAD - Zweiteiliger Tanzabend mit Choreographien von Sergei Vanaev und Nadav Zelner - Stadttheater BremerhavenUraufführung: ON THE ROAD - Zweiteiliger Tanzabend mit Choreographien von...Uraufführung: ON THE...

Uraufführung: ON THE ROAD - Zweiteiliger Tanzabend mit Choreographien von Sergei Vanaev und Nadav Zelner - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: 09.03.2019, 19:30 Uhr / Großes Haus

Zwei Uraufführungen sind am 9. März im Großen Haus zu erleben. Der zweiteilige Tanzabend «On the Road» mit Choreographien Sergei Vanaev und Nadav Zelner.

Von der Form zum Inhalt
Vanaev kreiert unter dem Titel «Shape» (Form, Gestalt) im ersten Teil des Abends elf kurze Stücke. Das Besondere: Der Ballettchef hat dieses Mal von außen nach innen choreographiert. Statt eine Emotion in Bewegung zu übersetzen, hat er bei «Shape» zuerst eine äußere Form, eine Ästhetik geschaffen und dann überlegt, was darin an emotionaler Tiefe stecken könnte. «Shape» setzt sich mit äußeren und inneren Zuständen des Menschen auseinander, die im Idealzustand eine Einheit bilden, oft jedoch in einem (Miss-)Verhältnis stehen.

Rhythmisch, stylisch und intensiv
Im Kontrast dazu steht die Choreographie «Queen» von Gast Nadav Zelner. Zelner trat bereits mehrfach mit eigenen spektakulären Performances bei der Ballettgala des Stadttheaters Bremerhaven auf. Nun wird er erstmals mit Vanaevs Ballettcompagnie einen Tanzabend entwickeln, der ganz auf die individuellen Tänzerpersönlichkeiten zugeschnitten ist. «Queen» lebt von kleinen Details, komplizierten Bewegungen und extremem Tempo. Inspiriert wurde Zelner von der Kultur des Voguing, ein Tanzstil, der im New York der 80er Jahre entstand und an Körperhaltungen und Bewegungen von Models angelehnt ist. Zelner stilisiert diese Technik und entwickelt eine eigene choreographische Sprache. Rhythmisch, stylisch und intensiv.

Gastchoreograph Nadav Zelner wurde 1992 in Israel geboren. Seine Ausbildung an der Thelma Yellin School of the Arts schloss er mit Auszeichnung ab. Als Meistertänzer tanzte er bei den Ensembles Eyal Golan und Dana International’s. Von sich reden machte er durch tänzerische Minidramen und originelle, rasante Clips. So kreierte er 2012 mit Mushroom’z seine erste eigene choreographische Arbeit, mit der er zum International Dance Festival Vietnam und zum renommierten CCIC Choreography Competition nach Dänemark eingeladen wurde.

2014 erhielt Nadav Zelner für verschiedene Arbeiten erste Preise bei Wettbewerben für Choreographie wie beim Dance Out (Rom), Milan Danza Expo (Mailand) und Mysl-Potok (Kiew). 2017 wurde Eric Gauthier, Künstlerischer Leiter der Theaterhaus-Company in Stuttgart, auf Nadav Zelner aufmerksam und übernahm mehrere Stücke von ihm, bevor er eine erste abendfüllende Choreographie bei Zelner in Auftrag gab. Darüber hinaus zeichnet Zelner für zahlreiche Musical-Choreographien verantwortlich.

ON THE ROAD
Zweiteiliger Tanzabend mit Choreographien von Sergei Vanaev und Nadav Zelner

Besetzung

SHAPE (UA)
Choreographie, Bühne & Kostüme:                Sergei Vanaev
Choreographische Assistenz:                         Wen-Hua Chang
Dramaturgie:                                                  Juliane Piontek

QUEEN (UA)
Choreographie & Bühne:                                Nadav Zelner
Kostüme:                                                        Maor Zabar
Choreographische Assistenz:                         Wen-Hua Chang

Tänzer*innen:
Lidia Melnikova, Alicia Navas Otero, Rena Somehara, Larissa Tritten, Ting-Yu Tsai, Edward Hookham, Volodymyr Fomenko, Ilario Frigione, Stefano Neri

Kostprobe:  05.03.2019, 19:00 Uhr / Oberes Foyer // Eintritt frei

Weitere Termine:
15.03., 17.03. (15:00 Uhr), 27.03., 30.03., 13.04., 18.04. und 18.05.2019, jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑