Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Novellenbar", die neue Reihe am Schauspiel Leipzig"Novellenbar", die neue Reihe am Schauspiel Leipzig"Novellenbar", die neue...

"Novellenbar", die neue Reihe am Schauspiel Leipzig

Start 5.10.2006. 20 Uhr, Neue Szene, Gottschedstr. 16.

Unter der Leitung von Hausregisseur Thorsten Duit wird sich die Theaterkneipe „Neue Szene“ in einen Ort des Grauens verwandeln. Zum Auftakt der Reihe Novellenbar entführen drei Schauspieler das literaturinteressierte Publikum in die Welt der Schwarzen Spinne – einer atemberaubend gruseligen Novelle von Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842.

Wie jede gute Gruselgeschichte beginnt sie mit einem Idyll: ein Bergtal im schweizerischen Emmental, ein reicher Bauernhof, ein Fest, eine Kindstaufe, ein gutes Essen. Plötzlich fällt der Blick auf einen uralten schwarzen Fensterpfosten und eine Erzählung kommt in Gang:

Vor vielen hundert Jahren lebte in derselben Gegend ein Ritter, der seine Bauern mit unerfüllbaren Forderungen und Frondiensten schikanierte und unterdrückte. Die Lage scheint aussichtslos, als plötzlich ein „Grüner“, ein Jägersmann, auftaucht, der den Bauern seine Hilfe anbietet. Als Lohn will er ein ungetauftes Kind. Und eine Bäuerin, die gottlose Christine, ist auch mutig genug, den Pakt mit dem Teufel zu schließen. Besiegelt wird er durch einen Kuss des „Grünen“ auf ihre Wange.

Das erste Kind wird geboren, doch der Pfarrer rettet es sofort durch die Taufe vor den Fängen des Teufels. Dann aber beginnt Christines Wange zu schmerzen und anzuschwellen, bis ihr an der Stelle im Gesicht, wo sie der Jäger geküsst hat, eine schwarze Spinne heranwächst, die sie schließlich unter Schmerzen gebiert …

 

Es gruseln und lesen: Silvia Weiskopf, Stefan Kaminsky, Till Wonka

 

5.10. 2006, 20 Uhr, Neue Szene, Gottschedstr.16, Eintritt 5 Euro,

Kartentelefon 0341-1268 168

 

Wer zusätzlich zum Essen einen Tisch reservieren möchte:

Kneipe Neue Szene Telefon ab 18 Uhr 9809393

 

Vorverkauf Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1:

Theaterkasse geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168,

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

 

Spielplan immer aktuell unter www.schauspiel-leipzig.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑