Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Nora oder Ein Puppenheim« - Schauspiel-Klassiker mit viel Musik am Staatstheater Augsburg »Nora oder Ein Puppenheim« - Schauspiel-Klassiker mit viel Musik am...»Nora oder Ein...

»Nora oder Ein Puppenheim« - Schauspiel-Klassiker mit viel Musik am Staatstheater Augsburg

Premiere Fr 11.4.25 19:30 Uhr | martini-Park (Interimsspielstätte Staatstheater Augsburg

Nora Helmer hat ihr beschauliches Leben als Gattin und Mutter, sowie das ihrer Familie gut im Griff. Scheinbar mühelos gelingt es ihr, allen Erwartungen gerecht zu werden.

 

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Doch das Idyll gerät ins Wanken, als sie wegen einer früheren Dummheit, einer gefälschten Unterschrift, in die Enge getrieben wird. Ihre Versuche, die Sache geheim zu halten, scheitern jedoch. Nach und nach werden so Risse in der Fassade erkennbar, die sich bis in das Herz dieser Familie, der gesamten Gesellschaft hineinfressen.

»Nora oder Ein Puppenheim« wird als eines der frühen feministischen Werke der Literatur gelesen. Und auch in der heutigen Zeit hat das Stück nichts von seiner Brisanz verloren, wie das andauernde Ringen um Gleichberechtigung zeigt.

Das Inszenierungsteam fokussiert sich auf die Thematik »Puppenheim« und lässt die Spieler:innen buchstäblich als Puppenfiguren auf der Bühne erscheinen. Je mehr die dabei zur Schau gestellte Scheinidylle bröckelt, umso klarer wird die groteske Maskerade der Gesellschaft entlarvt.

    Inszenierung Susanne Lietzow
    Bühne Aurel Lenfert
    Kostüme Aurel Lenfert, Susanne Lietzow
    Musik Gilbert Handler
    Video Petra Zöpnek
    Licht Moritz Fettinger
    Dramaturgie Sarah Mössner
   
    Nora Jenny Langner
    Advokat Helmer Sebastian Müller-Stahl
    Doktor Rank Thomas Prazak
    Frau Linde Mirjana Milosavljević
    Rechtsanwalt Krogstad Kai Windhövel
    Anne-Marie Ute Fiedler

Mi 16.4.2025 19:30
So 27.4.2025 15:00
Fr 16.5.2025 19:30
So 25.5.2025 18:00
Fr 30.5.2025 19:30
Do 19.6.2025 18:00
Sa 28.6.2025 19:30
Di 15.7.2025 19:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑