Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Namibia - Eine transmediale Spurensuche" - Theater Rampe Stuttgart"Namibia - Eine transmediale Spurensuche" - Theater Rampe Stuttgart"Namibia - Eine...

"Namibia - Eine transmediale Spurensuche" - Theater Rampe Stuttgart

Fr 17.07.2015, 20:00 Uhr, Filderstr. 47. -----

Die Research Group „Stolen Moments“ beschäftigt sich mit der Musikhistorie Namibias zwischen 1950 - 1980. „Namibia - Eine transmediale Spurensuche“ folgt den Spuren ihrer Arbeit und präsentiert zwei theatrale Annäherungen.

Wovon singen, wenn dir die Sprache genommen wurde

Wo ist Zuhause, wenn dein Leben im Exil beginnt?

Wenndie Erde, auf der du geboren wurdest, nicht dir gehören darf?

 

Drei Stimmen versuchen, Worte zu finden für die Mauer aus Schweigen, die sie auch heute noch im Griff hält. Eine Suche zwischen Sandkörnern.

 

Team: Mona Rieken, Dominic Zerhoch, Maximilian Dörbecker, Babette Büchele, Jana Julia Roth, Stefan Hornbach

 

Spielplatz Namibia Vor genau 130 Jahren wurden weite Teile im Südwesten Afrikas zur Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ erklärt. Erst 1989 wurde das Land unabhängig. Was geschah dann mit den Nachfahren der ehemaligen Kolonialherren? Drei Figuren führen durch die Wirren deutscher Identität

auf afrikanischem Boden.

 

Team: Jeffrey Döring, Johanna Stenzel, Mia Göhring, Franziska Benz, Nils Malten, Sven Hartlep

 

*) „Spielplatz Namibia“ findet im „Kunstraum34“ statt. Sie werden vom TheaterRampe aus dorthin geführt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑