Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical „Triumph der Liebe“ von James Magruder, Jeffrey Stock und Susan Birkenhead am Theater für Niedersachsen (TfN)Musical „Triumph der Liebe“ von James Magruder, Jeffrey Stock und Susan...Musical „Triumph der...

Musical „Triumph der Liebe“ von James Magruder, Jeffrey Stock und Susan Birkenhead am Theater für Niedersachsen (TfN)

Premiere 7. Dezember, um 19.30 Uhr im Stadttheater Hildesheim. -----

In der lustfeindlichen Welt der reinen Vernunft verbringen die Philosophen Hermokrates und Hesione ihr asketisches Leben. Doch Prinzessin Leonide weiß, dass hinter den Hecken dieses barocken Gartens auch Agis lebt.

Gemeinsam mit ihrer Dienerin verkleidet sie sich als Mann und will Agis heimlich erobern. Der Geschlechter-Schwindel fliegt auf und die Verwirrungen beginnen: Die spröde Hesione, Agis’ Tante und Ausbilderin, verliebt sich in den jungen ‚Mann‘. Der blutleere Hermokrates, Hesiones Bruder, findet Gefallen an der jungen Frau. Ihre beiden clownesken Diener stürzen sich begeistert auf Leonides Dienerin. Am Ende finden sich Leonide und Agis und die Liebe der beiden darf triumphieren.

Triumph der Liebe basiert auf dem gleichnamigen Lustspiel-Klassiker von Pierre Carlet de Marivaux aus dem Jahr 1732. Die Musical-Fassung wurde 1997 in New York uraufgeführt. Liebeswirren, eingängige Songs und frecher Humor sorgen für eine klassische Verwechslungskomödie in bester Musicalmanier.

Inszenierung, Bühne und Kostüme Uwe Schwarz

Musikalische Leitung Andreas Unsicker

Choreografie Katja Buhl

Mit Tim Müller (Agis), Michaela Linck (Hesione), Alexander Prosek (Harlekin), Jonas Hein (Dimas), Jens Krause (Hermokrates), Magdalene Orzol (Prinzessin Léonide), Caroline Zins (Corine)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche