Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Erstaufführung: Musical SINGIN‘ IN THE RAIN - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenMünchner Erstaufführung: Musical SINGIN‘ IN THE RAIN - Staatstheater am...Münchner Erstaufführung:...

Münchner Erstaufführung: Musical SINGIN‘ IN THE RAIN - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 23. April 2015, 19.30Uhr im Prinzregententheater. -----

Hollywood 1927: Don Lockwood und Lina Lamont sind das Traumpaar der Filmgesellschaft Monumental Pictures – jeder Stummfilm mit den beiden Stars, denen die Filmindustrie auch privat eine Romanze angedichtet hat, ist ein Sensationserfolg.

 

Als die Erfindung des Tonfilms Hollywood in seinen Grundfesten erschüttert, ist schnell klar: Auch Don und Lina werden im nächsten Film statt mit pathetischen Gesten und ausdrucksstarken Augenaufschlägen mit klangvollen Stimmen und witzigen Dialogen brillieren müssen. Kein Problem für Don – doch Lina hat nicht nur Starallüren, sondern auch eine quäkende Stimme und obendrein eine vulgäre Aussprache. Kein Wunder, dass die erste Vorführung des neuesten Films der beiden in einer Katastrophe endet! Doch Dons Freund Cosmo Brown hat die scheinbar rettende Idee: Die arbeitslose Theaterschauspielerin Kathy Selden soll Lina ihre Stimme leihen …

 

Denken Sie auch gleich an die grandiose Steppnummer im Regen, die Millionen Kinozuschauer in aller Welt begeisterte und die dem Musicalfilm »Singin’ in the Rain« den Titel gab? Bis heute zählt der zweifach Oscar-nominierte Hollywood-Klassiker aus dem Jahr 1952 zu den bekanntesten und beliebtesten Werken für die Filmleinwand überhaupt und steht unangefochten auf Platz 1 der 25 bedeutendsten Musicalfilme aller Zeiten. 1983 wurde der Kinoerfolg über die Zeit, als der Tonfilm noch in den Kinderschuhen steckte, von Betty Comden und Adolphe Green für die Bühne adaptiert. Seitdem begeistert »Singin’ in the Rain« auch live im Theater mit seinen rasanten Tanznummern, spritzigen Dialogen und fulminanten Songs wie »Good Morning«, »Make ’Em Laugh«, »Broadway Rhythm« oder »You Are My Lucky Star«. Freuen Sie sich auf ein fantastisches Musicalerlebnis, im Prinzregententheater mitreißend neu in Szene gesetzt von Josef E. Köpplinger!

 

Basierend auf dem gleichnamigen MGM-Film

Drehbuch und Adaptierung von Betty Comden und Adolph Green

Musik und Songtexte von Nacio Herb Brown und Arthur Freed

Deutsche Dialoge von Hartmut H. Forche

In Übereinkunft mit Warner Bros. Theatre Ventures, Inc

 

Musikalische Leitung Jeff Frohner

Regie Josef E. Köpplinger

Co-Regie + Choreografie Ricarda Regina Ludigkeit

Bühne und Kostüme nach Rolf Langenfass

Licht Michael Heidinger / Josef E. Köpplinger

Dramaturgie Daniel C. Schindler

 

Mit Daniel Prohaska, Peter Lesiak, Nadine Zeintl, Bettina Mönch, Erwin Windegger,

Dagmar Hellberg, Frank Berg, Susanne Seimel, Marco Toth, Christian Schleinzer,

Hannes Muik, Carl van Wegberg, Stéphanie Signer, Evita Komp, Veronika Enders,

Julia Fechter, Peter Neustifter, Sascha Stead, Robert Schmelcher

 

Ballett des Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

Vorstellungstermine

Do. 23. April 2015 19.30 Uhr*

Sa. 25. April 2015 19.30 Uhr*

So. 26. April 2015 18.00 Uhr*

Di. 28. April 2015 19.30 Uhr

Mi. 29. April 2015 19.30 Uhr

Do. 7. Mai 2015 19.30 Uhr

Fr. 8. Mai 2015 19.30 Uhr

Sa. 9. Mai 2015 19.30 Uhr*

Di. 12. Mai 2015 19.30 Uhr

Fr. 15. Mai 2015 19.30 Uhr*

So. 24. Mai 2015 18.00 Uhr*

Mo. 25. Mai 2015 18.00 Uhr*

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑