Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Moira", Tanztheater von Eric Trottier, Dritter Teil der Trilogie „No Control“, Stadttheater Fürth"Moira", Tanztheater von Eric Trottier, Dritter Teil der Trilogie „No..."Moira", Tanztheater von...

"Moira", Tanztheater von Eric Trottier, Dritter Teil der Trilogie „No Control“, Stadttheater Fürth

Premiere: Freitag, 3. Oktober 2014, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

Das griechische Wort „Moira“ bezeichnet das Schicksal, das persönliche Los, welches schon bei der Geburt feststeht und nicht mehr geändert werden kann.

Dieser Tanzabend geht einen Schritt weiter als „Vertigo“, der zweite Teil der Trilogie „No Control“ und beschäftigt sich mit der Unberechenbarkeit des persönlichen Lebens: Wie kann ich mit dem Kontrollverlust umgehen, der durch das Schicksal unweigerlich entsteht?

Jeder kennt die sprichwörtlichen Schicksalsschläge, die einen aus der Balance bringen und im Extremfall sogar die Existenz zerschmettern. Das können Katastrophen sein wie Unfälle, Krankheiten,

persönliche Verluste, Trennungen oder Abschiede. Aber auch im Kleinen schlägt das Schicksal zu: „Wer in den Spiegel schaut, kann dem Tod bei der Arbeit zusehen“ heißt ein Sprichwort, das für den Tanz das Thema des sich verändernden Körpers und der Balance ins Spiel bringt. Die antike griechische Mythologie stellt sich das Schicksal als Dreiheit vor: Drei Schwestern, die den Lebensfaden spinnen, weben und abschneiden. Dieses Symbol für miteinander verbundene Entwicklung, Arbeit und

Abschied wird in „Moira“ ebenso aufgegriffen wie die choreografische Untersuchung des Themas „Schicksalsschlag“.

„Moira“ ist der dritte Teil der Trilogie „No Control“ von Eric Trottier, der dem Fürther Publikum als

Choreograf und Tänzer durch zahlreiche Produktionen, wie „Könige“, „Clown Storys“ oder „Diamonds and Roses“ bekannt ist.

Produktion Stadttheater Fürth/La Trottier Dance Company Mannheim

Inszenierung: Eric Trottier

Choreografie: Eric Trottier und Ensemble

Musik: Jörg Ritzenhoff |

Kostüme: Melanie Riester |

Bühne: Christian van Loock

mit Michel Cheung, Lukas Leipold, Tobias Weikamp, Katharina Wiedenhofer

Samstag, 4. Oktober 2014, 20.00 Uhr

Donnerstag, 9., Freitag, 10., und Samstag, 11. Oktober 2014, jeweils 20.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche