Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MELODIEN FÜR MILLIARDEN - Ein Singspiel von Soeren Voimo - Landestheater Tübingen ReutlingenMELODIEN FÜR MILLIARDEN - Ein Singspiel von Soeren Voimo - Landestheater...MELODIEN FÜR MILLIARDEN...

MELODIEN FÜR MILLIARDEN - Ein Singspiel von Soeren Voimo - Landestheater Tübingen Reutlingen

Premiere: 21. Februar 2014 // 20 Uhr // LTT-Werkstatt Tübingen. -----

Was tun, wenn man seinen Job und sein ganzes Geld verloren hat und einen die Frau samt Kindern verlassen hat? Man schiebt den Blues, was sonst. Ass, mit richtigem Namen Karl, ist all das passiert. Jetzt schrammelt er auf seiner Gitarre in der Fußgängerzone vorm Einkaufszentrum und versucht mit den Liedern seiner Lieblingsband Canned Heat etwas Kleingeld zu verdienen.

Dem Besitzer des Einkaufszentrums, ehemaliger Chef von Ass und inzwischen auch noch Lover seiner Ex, sind die schrägen Töne jedoch ein Dorn im Auge. Er fürchtet um seine Kunden und schickt den Sicherheitsmann Mark, genannt Snoopy, um den Störenfried zu vertreiben. Snoopy war aber schon bei seiner Einstellung nicht hart genug, um neben seinen Kollegen von den Hell’s Angels zu bestehen.

 

Gemeinsam entdecken die beiden ihre Liebe zum Blues von Canned Heat und gründen ihre eigene Band. Erste Erfolge können sie verzeichnen, als Imbissbudenbesitzerin Cat zu ihnen stößt. Ein Probenraum wird organisiert, und nachdem das Trio auch noch Cats alten Bekannten Coq zum Mitmachen überredet hat, scheint sich mit einem Auftritt im Einkaufszentrum eine echte Chance aufzutun. Denn Coq ist Profimusiker und Produzent, kennt sich aus im Business und war mal ganz oben. Allerdings hat er auch eine fatale Schwäche für Drogen. Und so steht es in den Sternen, ob die vier es bis in den Rockolymp schaffen …

 

Der Dramatiker Soeren Voima hat auf dem Grundmotiv der „Bremer Stadtmusikanten“ ein modernes Singspiel geschrieben, in dem sich sympathische Loser zu einer Rockband zusammenraufen. Damit steht MELODIEN FÜR MILLIARDEN in einer langen Tradition von Musikfilmen von „Die Commitments“ über „Die Blues Brothers“ bis „Once“. Die Songs von Canned Heat, Creedence Clearwater Revival, Led Zeppelin und anderen Legenden der Rockmusikgeschichte liefern den Soundtrack zu einer tragikomischen Geschichte über die Liebe zur Musik und den Traum vom großen Rockstarruhm unter denkbar schlechten Umständen.

 

Inszenierung: Jenke Nordalm

Ausstattung: Hannah Landes

Musikalische Leitung: Ulf Steinhauer

Dramaturgie: Maria Viktoria Linke

 

Mit: Steffen Riekers / Benjamin Janssen / Valerie Oberhof / Sebastian Arranz / Margarita Wiesner / David Liske / Uwe Fischer / Julius Forster

 

Weitere Termine: 22.02. / 02.03. / 22.03. / 23.03. / 27.03. / 28.03.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑