Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARIA MAGDALENA - Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten von Friedrich Hebbel - Berliner EnsembleMARIA MAGDALENA - Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten von Friedrich...MARIA MAGDALENA - Ein...

MARIA MAGDALENA - Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten von Friedrich Hebbel - Berliner Ensemble

Premiere: Mittwoch, 27. Februar, 19.30 Uhr, Pavillon. -----

Die Frau des Tischlermeisters Anton stirbt, als ihr Sohn Karl fälschlich des Diebstahls verdächtigt und ins Gefängnis geworfen wird. Der Sohn war der Familie durch das Mißtrauen des Vaters längst entfremdet, nun sagt sich sein Vater von dem „Dieb“ und „Muttermörder“ endgültig los.

Ihm bleibt jetzt nur noch Tochter Klara, die er auf seine halsstarrige Wohlanständigkeit einschwört. Klaras Verlobter Leonhard nutzt den Familien-Skandal, um die wenig lukrative Heirat abzusagen. Doch Klara ist bereits schwanger als ihr Vater mit Selbstmord droht. Die Heimkehr ihrer alten Jugendliebe lässt Klara wieder hoffen...

 

Mit seinem 1843 entstandenen Stück tritt Hebbel den Beweis an, daß „auch im eingeschränktesten Kreis eine zerschmetternde Tragik möglich ist“. Hebbel schildert eben diese erdrückend enge Atmosphäre, in der die Angst vor Schande und gesellschaftlichem Abstieg ihre Opfer fordert.

 

Nicole Felden, bisher Regieassistentin am BE, zeigt ihre erste Inszenierung an diesem Theater.

 

Mit: Claudia Burckhardt, Larissa Fuchs;

Roman Kaminski, Andy Klinger, Detlef Lutz, Stephan Schäfer, Marko Schmidt, Felix Tittel

 

Inszenierung: Nicole Felden

Bühne: Katrin Kersten

Kostüme: Julia Schweizer

Dramaturgie: Dietmar Böck

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑