Als sie in einer schäbigen Herberge den nächsten Coup landen wollen und ihr neues Opfer bereits in ihr charmantes Lügennetz verstrickt haben, tritt ein echter Liebhaber auf den Plan. Manon entbrennt in heißer Liebe zu dem Theologiestudenten Des Grieux, lässt Geschäft Geschäft sein und flieht mit ihm nach Paris, in die Welthauptstadt der Liebe. Doch das Glück ist nicht von langer Dauer. Zu groß sind die Verlockungen eines Lebens im Luxus, das ihr Des Grieux nicht bieten kann. Sie versucht, das eine zu tun, ohne das andere zu lassen. Und bezahlt diesen Coup mit ihrem Leben ...
Ursprünglich sollte Manon Lescaut von Dietrich Hilsdorf inszeniert werden, der bereits im Herbst 2006 mit der Prokofjew-Oper Die Liebe zu den drei Orangen überregional für Aufsehen sorgte. Diese Inszenierung wurde als eine von drei bundesweit in der Kategorie „Beste Regie Musiktheater“ für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert. Aufgrund einer plötzlichen Erkrankung
von Dietrich Hilsdorf führt nun Ansgar Weigner aus Wiesbaden, der bereits bei mehreren Inszenierungen mit Dietrich Hilsdorf zusammengearbeitet hat, diese Produktion weiter.
Musikalische Leitung
Frank Beermann
Inszenierung
Ansgar Weigner
Konzeption
Dietrich Hilsdorf
Dieter Richter
Kostüme
Renate Schmitzer
Mary Adelyn Kauffman
Manon Lescaut
Astrid Weber
Lescaut
Heiko Trinsinger
Des Grieux
Zurab Zurabishvili
Geronte
Kouta Räsänen
Edmond
Edward Randall
Wirt / Sergeant
Martin Gäbler
Musiker
Tiina Penttinen
Tanzmeister
Jürgen Mutze
Seekapitän
Roland Glass