Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Madama Butterfly" von Giacomo Puccini - Semperoper Dresden"Madama Butterfly" von Giacomo Puccini - Semperoper Dresden"Madama Butterfly" von...

"Madama Butterfly" von Giacomo Puccini - Semperoper Dresden

Premiere 6. April 2022, 19 Uhr

Im Zentrum von Giacomo Puccinis Tragedia giapponese, die in Nagasaki zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt, steht die junge Geisha Cio-Cio-San, genannt »Butterfly«. Der US-amerikanische Marineleutnant Pinkerton schließt mit Cio-Cio-San eine Kurzzeitehe – nach damals in Japan möglicher Praxis – und mietet für den Aufenthalt gleich das passende Häuschen mit dazu.

Copyright: Semperoper Dresden/Ludwig Olah

Während für Pinkerton die Liaison von vornherein als Erotikvergnügen geplant war, bedeutet sie für Cio-Cio-San nicht nur die Möglichkeit, der Armut zu entfliehen, sondern die Liebe ihres Lebens ...

Auch heute noch berührt die 1904 an der Mailänder Scala uraufgeführte tragische Liebesgeschichte die Herzen, erschüttert der Realismus, mit dem die kulturellen Missverständnisse und seine tödlichen Folgen aufgezeigt werden.

Der japanische Regisseur Amon Miyamoto zeigt zusammen mit dem Stardesigner Kenzō Takada einen eigenen östlichen Blick auf die japanisch-amerikanische Liaison.

    Musikalische Leitung  Omer Meir Wellber
    Inszenierung  Amon Miyamoto
    Bühnenbild  Boris Kudlička
    Kostüm  Kenzō Takada
    Licht  Fabio Antoci
    Video  Bartek Macias
    Bühnenkampf  Ginji Kashiwagi
    Chor  Jonathan Becker
    Dramaturgie  Johann Casimir Eule

    Inszenierung  Amon Miyamoto
    Bühnenbild  Boris Kudlička
    Kostüm  Kenzō Takada
    Licht  Fabio Antoci
    Video  Bartek Macias
    Bühnenkampf  Ginji Kashiwagi
    Chor  Jonathan Becker
    Dramaturgie  Johann Casimir Eule

    Cio-Cio-San  Kristine Opolais
    Suzuki  Christa Mayer
    Kate Pinkerton  Nicole Chirka
    B.F. Pinkerton  Freddie De Tommaso
    Sharpless  Gabriele Viviani
    Goro  Aaron Pegram
    Fürst Yamadori  Sebastian Wartig
    Onkel Bonzo  Nicolai Karnolsky
    Yakusidé  Friedrich Darge
    Kaiserlicher Kommissar  Mateusz Hoedt
    Standesbeamte  Sie Hun Park
    Mutter Cio-Cio-Sans  Anna Sax-Palimina
    Tante  Rahel Haar
    Cousine  Anna Schubert
    Pinkertons Sohn  Alexander Ritter

Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden

Eine Koproduktion mit der Tokyo Nikikai Opera Foundation, dem Det Kongelige Teater, Kopenhagen und der San Francisco Opera

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche