Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lutz Hübner, "Nachtgeschichte", STAATSTHEATER DARMSTADTLutz Hübner, "Nachtgeschichte", STAATSTHEATER DARMSTADTLutz Hübner,...

Lutz Hübner, "Nachtgeschichte", STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 21. Mai 2011 um 20 Uhr in den Kammerspielen. -----

 

Ort des Geschehens ist ein Ferienhaus an der Ostsee. Es ist Ende August und Familie Kotte versammelt sich zum alljährlichen Familientreffen.

 

Dabei kommt es zu den üblichen Reibereien: Zwischen Frühstück auf der Terrasse und abendlichem Grillen wird Vergangenes aufgekocht, werden Vorwürfe wieder und wieder durchgekaut. Als die Familienälteste Marika eintrifft, kommen plötzlich ganz andere Themen zur Sprache: Erinnerungen, die viel weiter zurückreichen, in die Zeit vor der Familiengründung, als Krieg herrschte und Marika selbst noch ein Kind war. Was sie ihren Töchtern nie sagen konnte, stößt nun bei ihren Enkelinnen Lea und Tanja auf Verständnis.

 

Nachtgeschichte zeigt, wie sich die Erlebnisse der Kriegszeugen von Generation zu Generation fortschreiben und immer noch unsere Familienbiografien mitbestimmen können. Das berührende Portrait einer Familie beschreibt den oftmals schwierigen Abnabelungsprozess und das mühsame Finden des eigenen Lebenswegs.

 

Lutz Hübner, der das Stück unter der Mitwirkung von Sarah Nemitz verfasste, zählt zu den meistgespielten Gegenwartsdramatikern auf deutschen Bühnen. Auf dem Spielplan des Staatstheaters steht zudem die außerordentlich erfolgreiche Inszenierung seines Theaterkabaretts Gretchen 89ff..

 

Inszenierung Martin Ratzinger |

Bühne und Kostüme Anna-Sophia Blersch

 

Mit Gabriele Drechsel, Karin Klein, Margit Schulte-Tigges, Katharina Uhland, Diana Wolf | Tom Wild

 

Vorstellungen 28. Mai | 20 Uhr

2., 17. und 22. Juni | jeweils 20 Uhr

 

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑