Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lohn und Brot" von Erika Runge (Bottroper Protokolle) / Kathrin Röggla (wir schlafen nicht) im TamS Theater München"Lohn und Brot" von Erika Runge (Bottroper Protokolle) / Kathrin Röggla (wir..."Lohn und Brot" von...

"Lohn und Brot" von Erika Runge (Bottroper Protokolle) / Kathrin Röggla (wir schlafen nicht) im TamS Theater München

Premiere: 09. Dezember 2009, 20:30 Uhr, Haimhauser Str. 13a

 

Die Bühne als Arbeitsplatz. Und als Ort für unwahrscheinliche Begegnungen: Der Bergarbeiter trifft auf den Unternehmensberater, die Putzfrau trifft auf die Key Account Managerin, die Hausfrau trifft auf die Praktikantin.

Und alle sprechen über ihre Arbeit – über sich und ihre Arbeit. Über Ausbeutung und Leistungsbewusstsein, über Kündigungen und Konkurrenzdruck, über Absturzängste und Aufstiegsträume.

 

Die auftretenden Figuren entstammen zwei Texten, die beide auf Interviews basieren: Erika Runges Bottroper Protokollen von 1968 und Kathrin Rögglas Roman wir schlafen nicht von 2003. Sie vermitteln die unterschiedlichen Biografien und das sich wandelnde Selbstverständnis von Arbeitenden in Deutschland. Ihr Aufeinandertreffen auf der Bühne macht erfahrbar, in welcher Weise die Identität der Arbeitenden an ihre jeweilige Arbeit gekoppelt war und ist und in welchem Maße Arbeit offensichtlich immer auch Arbeit

an der eigenen Identität bedeutet. Lohn und Brot: Ein Stück über working identities gestern und heute.

 

Mit Ursula Berlinghof, Michael Krone, Benjamin Mährlein und Gesche Piening

 

Regie: Gesche Piening

Konzept: Gesche Piening und Peter Punckhaus

Dramaturgie: Peter Punckhaus

Videomaterial: Gregor Kuschel

Licht und Technik: Wolfgang Wiefarn

 

Eine Produktion der work.life.balance-GbR

 

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, die Initiative Arbeit und Leben, die DGB Jugend München sowie das DGB Bildungswerk Bayern.

 

Weitere Vorstellungen: 10. bis 13. Dezember 2009, jeweils 20:30 Uhr

Am 10. Dezember mit anschließendem Publikumsgespräch

 

Karten unter 089/345890 oder tams@tamstheater.de

Preise: € 15 (ermäßigt € 10)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑