Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEONCE UND LENA. DUNKLE NACHT DER SEELE nach Texten und Motiven von Georg Büchner im Residenztheater MünchenLEONCE UND LENA. DUNKLE NACHT DER SEELE nach Texten und Motiven von Georg...LEONCE UND LENA. DUNKLE...

LEONCE UND LENA. DUNKLE NACHT DER SEELE nach Texten und Motiven von Georg Büchner im Residenztheater München

Premiere 23. Juni 2013, 19.30 Uhr, Residenztheater. -----

Der katalanische Regisseur Calixto Bieito erarbeitet anlässlich des Büchner-Jahres mit fünf Schauspielerinnen und Schauspielern des Residenztheaters und der spanischen Singer/Songwriterin Maika Makovski eine musikalische Interpretation von Georg Büchners bekanntem Werk.

 

Ausgehend von Büchners Drama um Leonce und Lena, die dem Verheiratet-werden entfliehen, kreist Bieitos Version um Themen, die Büchner sein Leben lang und durch all seine Werke hindurch beschäftigten: die Melancholie, der Selbstmord, die Liebe.

 

Schon als junger Gymnasiast schrieb Georg Büchner eine Rezension über den Selbstmord, in der er die Möglichkeit dieser Tat leidenschaftlich verteidigte. Das Thema beschäftigte den Arztsohn und jungen Universitätsdozenten auch später und nicht nur von der wissenschaftlichen Seite her. „Ich habe Anlagen zur Schwermut“, sagte er über sich. Es war die Melancholie eines Mit-Leidenden, die in seinem Werk immer wieder auftaucht und inmitten seines zweiten Stücks „Leonce und Lena“ als pompöser Todesgesang zweier Liebender im Wald einen ironisch-rätselhaften Höhepunkt findet.

 

MUSIKALISCHE ANNÄHERUNG AN GEORG BÜCHNER

Bieitos Dramaturg Marc Rosich, der ebenfalls Spanier ist und bereits für mehrere Inszenierungen mit Bieito zusammenarbeitete, hat aus verschiedenen Werken Georg Büchners eine Textfassung destilliert, die diese Grundthemen vorstellt und engführt. Bieitos Inszenierung ist eine thematische sowie atmosphärische Annäherung an Georg Büchner. Es gibt keine Figuren, gleichwohl werden Anlehnungen an die Figuren aus „Leonce und Lena“ erkennbar. Der musikalische Anteil der Inszenierung ist gleichrangig mit dem gesprochenen Text. Die spanische Singer/Songwriterin Maika Makovski hat für die Schauspieler Songs komponiert, die Bieito, der seit Jahren auch als erfolgreicher Opern-Regisseur tätig ist, in seiner Inszenierung eine enge Verbindung mit den Büchner-Texten eingehen lässt.

 

Regie Calixto Bieito

Bühne Rebecca Ringst

Kostüme Ingo Krügler

Musik Maika Makovsky

Licht Tobias Löffler

Dramaturgie Marc Rosich

 

Mit Guntram Brattia, Friederike Ott, Katharina Pichler, Genija Rykova, Lukas Turtur

 

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online unter www.residenztheater.de sowie

unter 089 2185 1940.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑