Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: "In den Alpen" von Elfriede JelinekLandestheater Linz: "In den Alpen" von Elfriede JelinekLandestheater Linz: "In...

Landestheater Linz: "In den Alpen" von Elfriede Jelinek

Premiere 16. Oktober 2011 um 19.30 Uhr in den Kammerspielen. -----

Gibt es nach einer Katastrophe angemessene Worte? Nach Oslo? Nach 9/11? Nach dem Brand der Kitzsteingams vor 11 Jahren in Kaprun? Nach dem Holocaust? Oder ist alles was folgt einfach Gerede und der Versuch sich jeglicher Schuld zu entbinden.

Oder einfach zur ökonomie- und leistungsorientierten Tagesordnung zurückzukehren. Denkt man an Österreich, denkt man ans Land der Berge, an schneebedeckte Gipfel, ans Skifahren, an Après-Ski. Österreich lebt mit und vor allem von seinen Bergen. „Freilich manchmal schlagen die Berge zurück und töten und verwunden.“ Zum Beispiel vor 11 Jahren in Kaprun: 155 Menschen verbrennen auf dem Weg zum Gipfel in einer Bergbahn. Nicht die ersten Opfer an diesem Ort. „Aber zum Glück tun das nur die Berge, nicht wir. Nicht wir.“ Ganz kurz wird Innegehalten im alpinen Treiben, und schon geht es weiter, bergauf – bergab. Gegen das Erinnern. „Wer war das, der ein Kleidungsstück auf einem Heizstrahler über einem Lärchenkasten vergessen hat? Wahrscheinlich war es ein Toter, der inzwischen beinahe selber schon vergessen ist.“

 

Zu vergessen ist ja auch ganz praktisch, sonst bleiben womöglich die Urlaubsgäste aus. Vielleicht kann man die plötzliche Aufmerksamkeit ja sogar zur Werbung nutzen: „Komisch, wie der Tod, der doch das Gehen selbst ist, soviel Kommen nach sich zieht.“ Denn wer sollte schon wollen, dass Ruhe einkehrt in den Zentren des Fremdenverkehrs? In einer Welt des Marktes und des Wettbewerbs hat Trauer und Gefühl keinen Platz. Es muss weitergehen: Noch schneller, noch besser, noch höher. Das Risiko einer Katastrophe immer inklusive.

 

Und längst nicht allen Toten von Kaprun wurde gerne gedacht. Wer will sich daran erinnern, dass der Inbegriff für das nach dem Krieg wieder erstarkende Österreich - der Staudamm von Kaprun - in seiner gefährlichsten Bauphase von Zwangsarbeitern errichtet wurde? Die österreichische Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek lässt in ihren Kaprun-Stücken In den Alpen und Das Werk Opfer, Helfer und Täter zu Wort kommen. Ein schonungsloser Blick auf unsere mitleidslose, profitorientierte westliche Welt. Gegen das Vergessen. Gegen die Verdrängung.

 

Inszenierung Christian Wittmann

Bühne Ralph Zeger

Kostüme Silke Fischer

Musik zeitblom

Dramaturgie Elke Ranzinger

 

 

Besetzung

Schneeflöckchen Bettina Buchholz

Barbara Novotny

Jenny Weichert

Bäume Thomas Kasten

Klaus Köhler

Joachim Rathke

 

Helfer Joachim Rathke

Das Kind Bettina Buchholz

Klaus Köhler

Jenny Weichert

Die junge Frau Barbara Novotny,

Bergrettungsmann Thomas Kasten

Der Mann Konstantin Bühler

 

Peter Klaus Köhler

Joachim Rathke

Heidi Bettina Buchholz

Barbara Novotny

Jenny Weichert

Hänsel Konstantin Bühler

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑