Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L’elisir d’amore/Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti in der Semperoper Dresden"L’elisir d’amore/Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti in der Semperoper..."L’elisir d’amore/Der...

"L’elisir d’amore/Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti in der Semperoper Dresden

Premiere am 28.04.2012, 18:00 Uhr. -----

Ein Dorf in der tiefsten Provinz. Oder: ein Treffpunkt der High Society? Auf jeden Fall eine Welt, grau und tot, eine Welt, die die Liebe verlernt hat. Die Menschen, die hier leben, sind lebendig begraben.

Unter ihnen: Nemorino, der bedingungslos und bis zur Selbstverleugnung die ihm überlegen scheinende Adina liebt, dafür von seiner Umgebung zynisch verspottet wird. Adina wiederum, ausgebildet in der weiten Welt, scheint nicht wirklich hierher zu passen. Erfahren und mit beiden Beinen im Leben stehend, erlebt sie Nemorino nicht als ebenbürtigen Partner. Und schließlich Belcore, Sergeant und zweiter Verehrer Adinas, für den Liebe Eroberung und Kampf bedeutet.

 

Wie ein zu früh auftretender »deus ex machina« bringt der durchreisende Quacksalber Dulcamara Bewegung in das triste Nest. Sein »Liebestrank«, obwohl eigentlich Bordeaux, verführt die Dorfbewohner dazu, ihre Träume zu leben.

 

Die vermeintliche Komödie »L’elisir d’amore« ist tatsächlich ein Drama, das mit den Mitteln der Komödie erzählt wird und alle Spielarten der Liebe begutachtet. Donizetti, weit davon entfernt, die von einem ins andere Extrem umschlagenden Gefühle zu parodieren, versöhnt sie stattdessen durch seine leichtgewichtige, melodieselige Musik.

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

 

Musikalische Leitung: Riccardo Frizza

Inszenierung: Michael Schulz

Bühnenbild: Dirk Becker

Kostüme: Renée Listerdal

Licht: Fabio Antoci

Chor: Pablo Assante

Dramaturgie: Sophie Becker

Besetzung am 28.04.2012

 

Adina: Nadja Mchantaf

Nemorino: Giorgio Berrugi

Belcore: Christopher Magiera

Dulcamara: Marco Vinco

Gianetta: Romy Petrick

 

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

 

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung zur Förderung der Semperoper

 

01.05.2012

04.05.2012

11.05.2012

13.05.2012

21.05.2012

23.05.2012

25.05.2012

09.06.2012

04.09.2012

07.09.2012

16.09.2012

24.09.2012

02.10.2012

23.10.2012

30.10.2012

04.11.2012

04.11.2012

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑